ULIKE GLOBALE DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Zuletzt überprüft und gültig ab: 3. April 2025

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, deshalb haben wir diese globale Datenschutzrichtlinie von Ulike entwickelt (diese "Datenschutzrichtlinie"), um zu beschreiben, wie die Ulike Group ("Ulike", "Wir" oder "uns") Informationen, einschließlich personenbezogener Daten (siehe Definition unten), im Zusammenhang mit den direkt an den Verbraucher gerichteten Websites von Ulike ("Websites"). Wenn wir „wir“, „unser“ oder „uns“ erwähnen, beziehen wir uns auf das jeweilige Konzernunternehmen, das Ihre personenbezogenen Daten kontrolliert oder verarbeitet. Die für diese Website und diese Datenschutzrichtlinie verantwortliche Stelle ist Ulike International BV

Durch die Nutzung unserer Websites oder anderweitige Interaktion mit uns (zusammenfassend „unsereLeistungen"), stimmen Sie dieser Datenschutzrichtlinie und der Verarbeitung Ihrer Informationen, einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten, in der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Weise zu.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Bei Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie aktualisieren wir das oben angegebene Datum. Die aktualisierten Bedingungen treten mit dem oben genannten Datum in Kraft. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über Aktualisierungen dieser Datenschutzrichtlinie zu informieren. Wesentliche Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie werden Sie vor Inkrafttreten per E-Mail und/oder durch einen deutlichen Hinweis auf den Websites informieren.

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte unter den im Abschnitt „Kontakt“ unten in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Informationen.

Inhaltsverzeichnis

  • Personenbezogene Daten, die wir sammeln
  • Kategorien und Beispiele für von uns erfasste personenbezogene Daten
  • Quellen für persönliche Informationen
  • Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden
  • Offenlegung personenbezogener Daten
  • Verbraucherrechte
  • Cookies und andere Technologien
  • Datensicherheits- und Aufbewahrungsrichtlinie
  • Do-Not-Track-Signale
  • Externe Links
  • Informationen für Kinder
  • Kontaktiere uns
  • Zusätzliche Informationen für Personen im EWR und im Vereinigten Königreich
  • Zusätzliche Informationen für Einzelpersonen in den USA

Personenbezogene Daten, die wir sammeln

Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie gilt: „Persönliche Informationen„Informationen, die eine bestimmte natürliche Person identifizieren, sich auf sie beziehen, sie beschreiben, mit ihr in Verbindung gebracht werden können oder mit ihr direkt oder indirekt verknüpft werden könnten. Anonymisierte oder aggregierte Informationen sind nicht enthalten.

Wie unten beschrieben, können wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten von Ihnen und/oder über Sie direkt oder indirekt erfassen, wenn Sie die Dienste nutzen. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht auf alle Funktionen unserer Dienste zugreifen oder diese nutzen können, wenn Sie einige oder alle der angeforderten personenbezogenen Daten nicht angeben.

Kategorien und Beispiele für von uns erfasste personenbezogene Daten

Nachfolgend finden Sie eine Liste der Kategorien und Beispiele personenbezogener Daten, die wir je nach den von Ihnen genutzten Diensten über Sie erheben oder generieren können. Bitte beachten Sie, dass einige Dienste in Ihrem Land möglicherweise nicht verfügbar sind. In diesem Fall erheben wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesen Diensten nicht.

  • Anmeldedaten des Mitgliedskontos: Sofern Sie bei uns ein Mitgliedskonto registrieren, erfassen wir möglicherweise Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort, Ihren Bestätigungscode und Kontoinformationen von Drittanbietern (wie etwa Ihre AWS- oder Google-Kontoinformationen).
  • Kaufdaten: Wenn Sie eine Bestellung auf unseren Websites aufgeben, erfassen wir möglicherweise Ihre Produktbestelldaten, Ihren Namen, Ihre Lieferadresse, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Zahlungsdaten.
  • Kundendienstdaten: Wenn Sie uns über unsere Websites oder per E-Mail eine Kundendienstanfrage senden (beispielsweise eine Anfrage zu einem Produktdefekt, einer Produktrückgabe oder anderen Problemen), erfassen wir je nach Ihrer spezifischen Anfrage möglicherweise Ihre E-Mail-Adresse, die Beschreibung der Anfrage, die Bestellnummer, die Seriennummer des Produkts, den Grund für die Unzufriedenheit, die Haarfarbe des Behandlungsbereichs (natürliche Haarwurzeln), den Hautton, die Nutzungserfahrung und alle personenbezogenen Daten, die in den unterstützenden Dokumenten enthalten sind, die Sie uns zur Verfügung stellen.
  • Marketing-Abonnementdaten: Wenn Sie sich für unser Abonnement für elektronisches Direktmarketing (EDM) anmelden, erfassen wir möglicherweise Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
  • Benutzerprofildaten: Sofern Sie auf unseren Websites ein Benutzerprofil erstellen, erfassen wir möglicherweise Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Vornamen, Ihren Nachnamen, Ihr Geschlecht, Ihr Geburtsdatum, Ihre Haarfarbe, Ihren Hauttyp, den Behandlungsbereich, Ihre Telefonnummer und Ihren Bestätigungscode.
  • IPL-Hinweisdaten: Sofern Sie den IPL Smart Reminder-Dienst auf unseren Websites aktivieren, erfassen wir möglicherweise Ihre Haarfarbe, Ihren Hautton, den Behandlungsbereich, Ihre Telefonnummer und den Zeitpunkt der ersten Benachrichtigung.
  • Daten zum Produktidentifikationsquiz: Wenn Sie an unserem Produktidentifikationsquiz teilnehmen, erfassen wir möglicherweise Ihren Hautton, Ihre Haarfarbe, Ihre Geschlechtsidentität, den vorgeschlagenen Schwerpunktbereich für die Haarentfernung, die aktuelle Haardichte der vorgeschlagenen Behandlungsbereiche und eine hormonbezogene Diagnose.
  • Daten zu Rabatt-/Aktionsprogrammen: Sofern Sie sich für ein in Ihrer Rechtsordnung verfügbares Rabattprogramm anmelden, erfassen wir möglicherweise Ihren Beruf, Ihre Organisation, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihr vollständiges Geburtsdatum, Ihre Postleitzahl und Ihre E-Mail-Adresse. Wir können außerdem einen unabhängigen Dritten beauftragen, Ihre Rabattberechtigung (z. B. Ihren Status als Student oder Fachkraft) zu überprüfen. Dieser Verifizierungsdienstleister gibt die von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten nicht an Ulike weiter, stellt Ihnen jedoch nach der Verifizierung einen Rabattcode zur Verfügung, den Sie auf unseren Websites verwenden können. Wenn Sie an einer saisonalen Werbeaktion (z. B. einer Verlosung) teilnehmen, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Preis zuzusenden.
  • Daten zum Influencer-/Ulike-Partnerprogramm: Wenn Sie sich als Ulike-Partner anmelden, erfassen wir möglicherweise Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse, andere Kontaktinformationen (wie WhatsApp, Telefonnummer und Messenger), Ihr Geschlecht, Ihr Alter, Ihren Standort, Informationen zu Ihrem Social-Media-Konto, die Anzahl Ihrer Follower, den Prozentsatz der Follower nach Land auf Ihrem Hauptkanal und andere unterstützende Unterlagen und Informationen, die Sie uns möglicherweise zur Verfügung stellen.
  • Daten überprüfenWenn Sie eine Produktbewertung auf unseren Websites veröffentlichen, erfassen wir möglicherweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Standort und Ihre Nutzungserfahrung. Bitte beachten Sie, dass Ihr Vorname, Ihr Standortland und Ihre Nutzungserfahrung auf unseren Websites veröffentlicht werden.
  • Kommunikationsdaten: Alle anderen personenbezogenen Daten, die Sie uns bei der Kommunikation mit uns per E-Mail, Telefon, Chatbot oder über andere Kanäle zur Verfügung stellen.
  • Technische Daten: Wir erfassen möglicherweise personenbezogene Daten, darunter Ihre Browserinformationen, Ihr Land und Ihre Serverstandorteinstellungen.

Quellen für persönliche Informationen

Wir können die oben aufgeführten Kategorien personenbezogener Daten aus den folgenden Quellenkategorien erhalten:

  • Persönliche Informationen, die Sie direkt zur Verfügung stellen, beispielsweise wenn Sie Webformulare ausfüllen, Bestellungen aufgeben oder per E-Mail, Telefon oder auf andere Weise mit unserem Team kommunizieren.
  • Von uns in Bezug auf Sie generierte persönliche Informationen, beispielsweise wenn wir Ihre Bestellung oder Anfrage bearbeiten oder durch Cookies und andere Datenanalysetools.
  • Von Dritten erhobene personenbezogene Daten, beispielsweise von AWS oder Google, wenn Sie sich über Drittanbieter anmelden, und gegebenenfalls von anderen Dienstanbietern, Agenturen oder öffentlich verfügbaren Quellen.

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke verwenden:

  • um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen und aufrechtzuerhalten und Ihnen die Nutzung und den Zugriff auf die Funktionen zu ermöglichen, die über das Konto unserer Mitglieder bereitgestellt werden;
  • um Sie über Änderungen unserer Dienste zu informieren;
  • um Informationen zu Rabatten und Sonderangeboten zu überprüfen, die wir im Rahmen unserer Dienste anbieten;
  • um Kundenbetreuung und -support bereitzustellen, einschließlich der Verbesserung Ihrer Erfahrung bei der Interaktion mit unseren Diensten;
  • um unsere Marke, Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, einschließlich der Durchführung von Datenanalysen und der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen;
  • Mit Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen Marketingmitteilungen zu Sonderangeboten und Werbeaktionen. Wenn Sie diese nicht erhalten möchten, können Sie sich jederzeit abmelden. Verwenden Sie dazu die Abmeldehinweise in den Marketingmitteilungen, die wir Ihnen senden. Bitte beachten Sie: Wenn Sie keine Marketingmitteilungen mehr erhalten möchten, können wir Ihnen dennoch Mitteilungen zur Verwaltung Ihres Kontos oder Ihrer Bestellung bei Ulike senden.
  • um Ihnen Informationen über von uns angebotene Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen, die denen ähneln, die Sie bereits erworben haben, oder um es ausgewählten Dritten zu gestatten, Ihnen Informationen über von uns angebotene Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen, sofern Sie dem Erhalt dieser Informationen nicht widersprochen haben;
  • um die Sicherheit und Integrität unserer Dienste zu schützen;
  • um Ansprüche oder Vorwürfe Dritter zu untersuchen und uns dagegen zu verteidigen;
  • zur Verfolgung berechtigter Interessen, beispielsweise in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Verarbeitung zu statistischen Zwecken und Durchführung von Tätigkeiten im öffentlichen Interesse;
  • um unseren rechtlichen Verpflichtungen gemäß geltenden Gesetzen, Vorschriften, Gerichtsbeschlüssen oder anderen Rechtsverfahren nachzukommen, wie etwa der Verhinderung, Erkennung und Untersuchung von Sicherheitsvorfällen und potenziell illegalen oder verbotenen Aktivitäten;
  • um Ihre, unsere und die Rechte, das Eigentum und die Sicherheit anderer zu schützen;
  • um unsere Vereinbarungen und Richtlinien durchzusetzen; und
  • um Streitigkeiten beizulegen.

Offenlegung personenbezogener Daten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten für einen oder mehrere der oben beschriebenen Zwecke an die folgenden Kategorien von Unternehmen weitergeben:

  • an andere Mitglieder der Ulike-Gruppe. Wir werden Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass der Zugriff auf personenbezogene Daten auf Ulike-Mitarbeiter beschränkt ist, die über eine gesetzliche Grundlage für den Zugriff auf die personenbezogenen Daten verfügen und nur für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke auf die personenbezogenen Daten zugreifen;
  • an unsere Dienstleister und Anbieter, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Anbieter und Anbieter von Zahlungs-, Versand-, Lager-, Zollabfertigungs-, IT-, Verifizierungs-, Kundensupport-, Werbe- und Marketing- sowie Kundendienstleistungen;
  • an unsere Berater, die den reibungslosen Ablauf unseres Geschäfts unterstützen, wie etwa unsere Finanz-, Buchhaltungs- und Rechtsberater; und
  • an andere Stellen, soweit gesetzlich zulässig, im Falle einer Übertragung von Eigentum oder Vermögenswerten, im Falle einer Insolvenz, um den Anforderungen von Strafverfolgungsbehörden oder Aufsichtsbehörden nachzukommen oder erforderlichenfalls anderen rechtlichen Verfahren nachzukommen oder um unsere Interessen oder die Sicherheit unserer Kunden oder die Sicherheit anderer Personen zu schützen.

Datenschutzrechte

Abhängig von Ihrem Standort haben Sie möglicherweise folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Dieser Abschnitt beschreibt diese Rechte und erklärt, wie Sie sie ausüben können:

  • Die Recht auf Auskunft warum und wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten;
  • Die Recht auf Auskunft die persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben und eine Kopie anfordern solcher Informationen;
  • Die Recht auf Berichtigung ungenaue persönliche Informationen, die wir über Sie gespeichert haben;
  • Die Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung auf solche Verarbeitungstätigkeiten, die auf einer Einwilligung beruhen.

Wenn Sie keine Direktmarketing-Mitteilungen mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf den Link „Abmelden“ unten in der Marketing-E-Mail oder antworten Sie mit „Stopp“ auf die Marketing-Textnachricht.

Um Ihre anderen Datenschutzrechte auszuüben, senden Sie uns Ihre Anfrage bitte über die unten im Abschnitt „Kontakt“ aufgeführten Kontaktinformationen.

Cookies und andere Technologien

Unsere Dienste nutzen verschiedene digitale Technologien, darunter Cookies, Web Beacons und Pixel, um automatisch Informationen über die Nutzung unserer Dienste zu sammeln. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies und anderen digitalen Technologien finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Datensicherheit und -aufbewahrung

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und ergreifen angemessene und geeignete physische, administrative und technische Maßnahmen, um Ihre über unsere Dienste erfassten personenbezogenen Daten zu schützen. Beispielsweise verschlüsseln wir alle Ihre sensiblen Daten (z. B. Ihre in Bestellformularen eingegebenen Kartendaten) mithilfe der Secure Socket Layer-Technologie (TLS) und befolgen andere anerkannte Industriestandards, um Verlust, Offenlegung, Zugriff, Veränderung, Zerstörung oder Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern.

Als Einstellungsbedingung sind Ulike-Mitarbeiter verpflichtet, alle geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten, einschließlich der Datenschutz- und Privatsphärengesetze. Der Zugriff auf sensible personenbezogene Daten ist auf diejenigen Mitarbeiter beschränkt, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.

Obwohl wir wirtschaftlich angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergreifen, kann kein Unternehmen die Sicherheitsrisiken, die mit der Erfassung und Verarbeitung von Informationen über das Internet verbunden sind, vollständig ausschließen. Soweit gesetzlich zulässig, erklären Sie sich damit einverstanden und erkennen an, dass Ulike nicht haftbar gemacht oder verantwortlich gemacht werden kann, wenn Ihre Informationen von einem unbefugten Empfänger abgefangen, abgerufen und/oder verwendet werden. Sollten Sie Grund zu der Annahme haben, dass die Sicherheit Ihrer Kommunikation oder Ihrer personenbezogenen Daten gefährdet ist, benachrichtigen Sie uns bitte umgehend über die unten im Abschnitt „Kontakt“ aufgeführten Kontaktinformationen.

Sofern gesetzlich nichts anderes vorgeschrieben ist, speichern wir personenbezogene Daten grundsätzlich nicht länger als nötig, um die Zwecke zu erreichen, für die sie erhoben wurden. Zu den Kriterien, die wir zur Festlegung der Aufbewahrungsfristen verwenden, gehören: die Art der Daten; ob Sie Ihre Einwilligung erteilt und nicht widerrufen haben; ob andere Rechtsgrundlagen für die weitere Verarbeitung vorliegen; ob Sie der Verarbeitung widersprochen haben und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen; und ob die Speicherung oder Löschung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.

Wir haben Verfahren eingerichtet, um mit jedem vermuteten Verstoß gegen die Sicherheit personenbezogener Daten umzugehen, und werden Sie und alle zuständigen Aufsichtsbehörden über solche Verstöße informieren, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Do-Not-Track-Signale

Wir reagieren derzeit nicht auf „Do Not Track“-Signale oder andere Mechanismen von Webbrowsern und ergreifen diesbezüglich auch keine Maßnahmen, die den Besuchern unserer Websites die Möglichkeit bieten, hinsichtlich der Erfassung personenbezogener Daten über die Online-Aktivitäten einer Person im Laufe der Zeit und über Websites oder Online-Dienste von Drittanbietern hinweg eine Wahlmöglichkeit zu wählen.

Externe Links

Unsere Dienste können zu Ihrem Komfort Links zu Websites/Diensten Dritter enthalten. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken, gelangen Sie zu Websites/Diensten, die wir nicht kontrollieren. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für diese Websites/Dienste Dritter. Die Bereitstellung eines Links bedeutet nicht, dass wir ein anderes Unternehmen, dessen Websites oder dessen Produkte und/oder Dienste unterstützen. Ebenso wenig sind wir für die Datenschutzpraktiken oder Inhalte anderer Websites/Dienste verantwortlich.

Informationen für Kinder

Unsere Dienste richten sich nicht an Kinder. Sie müssen voll geschäftsfähig und geistig gesund sein, um unsere Websites nutzen zu können. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern. Minderjährige dürfen unsere Websites nur über ein Konto eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten mit dessen entsprechender Erlaubnis und unter dessen direkter Aufsicht nutzen.

Kontaktiere uns

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder uns im Zusammenhang mit den in dieser Datenschutzrichtlinie enthaltenen Informationen kontaktieren möchten oder die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Rechte ausüben möchten, zögern Sie bitte nicht, uns unter folgender Adresse zu kontaktieren:

Telefon: +1 833-206-6933
E-Mail: privacy@ulike.com
Adresse: Cruquiuskade 251, 1018AM Amsterdam

Zusätzliche Informationen für Personen im EWR und im Vereinigten Königreich

Zusätzlich zu den oben genannten Abschnitten, wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum ansässig sind ("EWR") oder dem Vereinigten Königreich ("Vereinigtes Königreich"), stellen wir Ihnen die folgenden Informationen zur Verfügung, damit Sie besser verstehen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeiten.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle personenbezogenen Daten, auf die die Datenschutz-Grundverordnung (2016/679) der Europäischen Union zutrifft ("EU-DSGVO"), die UK GDPR (die EU GDPR, wie sie gemäß Abschnitt 3 des European Union (Withdrawal) Act 2018 in die Gesetze von England und Wales, Schottland und Nordirland umgesetzt wurde) ("UK DSGVO") (zusammenfassend als "DSGVO") und es gilt das Datenschutzgesetz 2018.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir stellen sicher, dass unsere Verwendung der von uns erhobenen personenbezogenen Daten den geltenden Datenschutzgesetzen entspricht. Diese erlauben und verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten auf verschiedenen Rechtsgrundlagen zu verwenden. Dazu gehören:

  • wir dies tun müssen, um unseren vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden und Drittanbietern (z. B. Zahlungs- und Versanddienstleistern) nachzukommen, damit wir Ihnen die Dienste bereitstellen und Ihr Konto bei uns verwalten können;
  • wir haben Ihre Einwilligung eingeholt;
  • wir haben gesetzliche und regulatorische Verpflichtungen, denen wir nachkommen müssen;
  • wir dies möglicherweise tun müssen, um unsere gesetzlichen Rechte zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen oder für die Zwecke eines Gerichtsverfahrens; und
  • Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben, ist für unsere berechtigten Geschäftsinteressen erforderlich, beispielsweise:
    • uns zu ermöglichen, den Betrieb unseres Unternehmens effektiv und effizient zu verwalten und zu leiten;
    • Aufrechterhaltung der Einhaltung interner Richtlinien und Verfahren;
    • Überwachung der Verwendung unserer urheberrechtlich geschützten Materialien;
    • Ermöglichung eines schnellen und einfachen Zugriffs auf Informationen zu unseren Diensten; und
    • bietet optimale und aktuelle Sicherheit für unsere Dienste.

Heikle Informationen

Wenn wir sensible Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wie etwa Geschlechtsidentität, aktuelle Haardichte in den vorgeschlagenen Behandlungsbereichen, hormonbezogene Diagnosen und andere gesundheitsbezogene Informationen, die erforderlich sind, um auf Ihre Serviceanfragen einzugehen und darauf zu reagieren, werden alle diese sensiblen personenbezogenen Daten mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung zu dem genannten Zweck in dem Umfang erhoben, in dem Sie uns dazu ermächtigen.

Internationale Übermittlung personenbezogener Daten

Als globales Unternehmen muss Ulike Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise außerhalb der Rechtsordnung übermitteln, in der sie ursprünglich erhoben wurden. Für personenbezogene Daten, auf die die DSGVO Anwendung findet, kann dies eine Übermittlung außerhalb des EWR/Großbritanniens bedeuten. Bitte beachten Sie, dass diese Länder möglicherweise keine vergleichbaren Datenschutzgesetze wie der EWR oder Großbritannien haben. In solchen Fällen stellt Ulike sicher, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen werden, um sicherzustellen, dass Ihre Datenschutzrechte gemäß dieser Datenschutzrichtlinie weiterhin gewahrt bleiben.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aus dem EWR/Großbritannien in eine andere Rechtsordnung außerhalb des EWR/Großbritanniens übermitteln, stellen wir sicher, dass sie geschützt sind und gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen übermittelt werden. Dies kann beispielsweise auf eine der folgenden Arten geschehen:

  • Die Gerichtsbarkeit, in die wir die Daten senden, wird möglicherweise von der zuständigen Behörde als ein Land anerkannt, das ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bietet.
  • Der Empfänger hat möglicherweise einen Vertrag auf Grundlage der von der zuständigen Behörde genehmigten Standardvertragsklauseln unterzeichnet, der ihn zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet;
  • der Empfänger möglicherweise verbindliche Unternehmensregeln eingehalten hat (nur bei konzerninternen Transfers); oder
  • Unter anderen Umständen können uns die geltenden Datenschutzgesetze gestatten, Ihre personenbezogenen Daten anderweitig außerhalb des EWR/Großbritanniens zu übertragen.

In allen Fällen stellen wir jedoch sicher, dass jede Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten den geltenden Datenschutzgesetzen entspricht.

Weitere Einzelheiten zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Übertragung außerhalb des EWR/Großbritanniens erhalten Sie, indem Sie uns wie im Abschnitt „Kontakt“ beschrieben kontaktieren.

Deine Rechte

Sofern die geltenden Datenschutzgesetze dies erfordern, haben Sie in den Fällen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden oder speichern, möglicherweise die folgenden Rechte, die Sie in den meisten Fällen kostenlos ausüben können. Diese Rechte umfassen:

  • Die Auskunftsrecht bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und des Zugriffs auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben;
  • Die Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise weiterhin verarbeiten können, wenn wir einen anderen legitimen Grund dafür haben. Beispielsweise müssen wir personenbezogene Daten möglicherweise aufbewahren, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen.
  • unter bestimmten Umständen Recht auf Erhalt bestimmter personenbezogener Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format und/oder die Übermittlung dieser Daten an Dritte, soweit dies technisch machbar ist. Bitte beachten Sie, dass dieses Recht nur für personenbezogene Daten gilt, die Sie uns direkt zur Verfügung gestellt haben;
  • Die Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn diese ungenau oder unvollständig sind;
  • Die Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen. Bitte beachten Sie, dass es Umstände geben kann, unter denen Sie uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, wir jedoch gesetzlich berechtigt sind, diese aufzubewahren;
  • Die Recht auf Widerspruch oder auf die Aufforderung, unsere Verarbeitung einzuschränken Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen. Auch hier kann es Umstände geben, unter denen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen oder uns bitten, diese einzuschränken. Wir sind jedoch gesetzlich berechtigt, diese Anfrage abzulehnen.
  • Die Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzbehörde, wenn Sie der Meinung sind, dass wir gegen Ihre Rechte verstoßen haben.

Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie uns über die im Abschnitt „Kontakt“ aufgeführten Kontaktdaten kontaktieren. Weitere Informationen zu Ihren Rechten erhalten Sie bei der für Ihren Rechtsraum zuständigen Datenschutzbehörde.

Zusätzliche Informationen für Einzelpersonen in den USA

Zusätzlich zu den oben genannten Abschnitten, wenn Sie in den Vereinigten Staaten von Amerika ansässig sind ("UNS"), stellen wir Ihnen die folgenden Informationen zur Verfügung, damit Sie besser verstehen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeiten.

Verbraucherrechte

Als Verbraucher haben Sie möglicherweise folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Die Recht auf Information welche personenbezogenen Daten das Unternehmen über Sie gesammelt hat;
  • Die Recht auf Löschung Persönliche Informationen, die wir von Ihnen oder über Sie gesammelt haben, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen;
  • Die Recht auf Berichtigung ungenaue personenbezogene Daten, die ein Unternehmen über Sie speichert;
  • Die Recht auf Widerspruch des Verkaufs oder der Weitergabe personenbezogener Daten durch uns;
  • Wenn wir sensible personenbezogene Daten aus bestimmten Gründen verwenden oder offenlegen, Recht auf Einschränkung der Nutzung oder Offenlegung sensibler personenbezogener Daten von uns;
  • Die Recht, keine diskriminierende Behandlung zu erfahren von uns zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte; die Recht auf Widerspruch bestimmter automatisierter Profilerstellung zur Förderung von Entscheidungen, die rechtliche oder ähnlich bedeutende Auswirkungen auf Sie haben, obwohl Ulike diese Aktivitäten nicht durchführt;
  • Die Recht auf Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten; und
  • Die Recht auf weitere Informationen über Offenlegungen gegenüber Dritten (z. B. Kategorien oder bestimmte Dritte, wie gesetzlich vorgeschrieben).

Ulike ist sich nicht bewusst, dass es personenbezogene Daten von Verbrauchern unter 16 Jahren verkauft oder weitergibt.

Sie oder Ihr Bevollmächtigter können eine überprüfbare Verbraucheranfrage unter den unten aufgeführten Kontaktdaten einreichen. Die überprüfbare Verbraucheranfrage muss Folgendes enthalten:

  • ausreichende Informationen bereitstellen, die es uns ermöglichen, in angemessener Weise zu überprüfen, ob Sie die Person sind, über die wir personenbezogene Daten erhoben haben, oder ein autorisierter Vertreter davon; und
  • Beschreiben Sie Ihre Anfrage so detailliert, dass wir sie richtig verstehen, bewerten und darauf reagieren können.

Sie können eine überprüfbare Anfrage zu Verbraucherrechten einreichen, indem Sie:

  • Senden Sie uns eine E-Mail an privacy@ulike.com
  • Rufen Sie uns an unter [+1 833-206-6933 (Mo - Fr: 9 AM - 7 PM EST)]

Ihr Recht auf Berufung

Sie haben möglicherweise das Recht, gegen unsere Entscheidung bezüglich Ihrer Anfrage Einspruch einzulegen. Senden Sie dazu bitte eine E-Mail an privacy@ulike.com, mit dem Wort „Appell“ in der Betreffzeile.

Verkauf und Weitergabe personenbezogener Daten

Gemäß den geltenden Gesetzen können wir bestimmte Online-Kennungen für Online-Werbung und -Analysen verkaufen und weitergeben. Insbesondere können wir Online-Kennungen an Werbepartner und Analyseanbieter für Online-Analysen und personalisierte Werbung weitergeben. Sie haben das Recht, dieser Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Weitere Informationen und die Möglichkeit, Ihr Widerspruchsrecht auszuüben, finden Sie auf unserer Seite „Meine personenbezogenen Daten nicht verkaufen oder weitergeben“.

Kalifornien „Leuchte das Licht“

Wenn Sie in Kalifornien, USA, ansässig sind, können Einwohner Kaliforniens gemäß Abschnitt 1798.83 des California Civil Code, auch bekannt als „Shine the Light“-Gesetz, jährlich Informationen über die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten (sofern vorhanden) an Dritte für deren Direktmarketingzwecke im vorangegangenen Kalenderjahr anfordern. Anfragen können einmal pro Kalenderjahr gestellt werden. Gegebenenfalls umfassen diese Informationen die Kategorien von Kundendaten sowie die Namen und Adressen der Unternehmen, mit denen wir im unmittelbar vorangegangenen Kalenderjahr Kundendaten geteilt haben (z. B. erhalten Anfragen aus dem Jahr 2025 Informationen zu Weitergabeaktivitäten im Jahr 2024). Sie können Ihre Anfrage über die oben im Abschnitt „Kontakt“ aufgeführten Kontaktdaten einreichen.