How to Treat and Prevent Hyperpigmentation From Laser Hair Removal?

Wie kann man Hyperpigmentierung durch Laser-Haarentfernung behandeln und verhindern?

I Plucked My Nose Hairs, Will I Die? Du liest Wie kann man Hyperpigmentierung durch Laser-Haarentfernung behandeln und verhindern? 9 Minuten Weiter My Laser Hair Removal Experience: Have I ever regreted?

Erhalten eines Laser-Haarentfernung Die Behandlung kann im Behandlungsbereich Wunder bewirken, darunter haarfreie, glatte, weiche, strahlende und sexy Haut. Eine falsche Bewegung des Patienten oder der Kosmetikerin kann jedoch zu Problemen führen. Hyperpigmentierung ist eine der häufigsten Nebenwirkungen einer Laser-Haarentfernung, wenn sie nicht richtig durchgeführt wird.

Dieser Artikel befasst sich ausführlich mit Hyperpigmentierung und der Frage, ob und wie sie verschwindet. Darüber hinaus werden einige Methoden erläutert, mit denen sich Patienten vor Hyperpigmentierung infolge einer Laser-Haarentfernung schützen können.

Inhaltsverzeichnis:

Teil 1: Hyperpigmentierung verstehen

 

Hyperpigmentierung ist eine Veränderung der Hautfarbe im Behandlungsbereich, typischerweise zu einem dunkleren Farbton. Dies verschlechtert das Hautbild und führt zu Reizungen im betroffenen Bereich.

Hyperpigmentierung kann durch Nachlässigkeit, mangelnde Erfahrung usw. seitens des Patienten und/oder der Kosmetikerin entstehen. Die Verfärbung entsteht, wenn die Laser die für das Hautpigment verantwortlichen Hautzellen stimulieren. Dies geschieht nur, wenn bei der Behandlung etwas schiefgeht. Hyperpigmentierung wird in verschiedene Typen eingeteilt:

Sonnen flecken

Wenn die Haut lange genug direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, reagiert sie mit dem Sonnenlicht und verdunkelt sich. Die Folge ist ein Sonnenbrand. Sonnenflecken können von selbst verschwinden, eine Behandlung mit Medikamenten oder Cremes ist jedoch ratsam.

Postinflammatorische Hyperpigmentierung

Die Haut kann unmittelbar nach der Behandlung aufgrund einer Entzündung dunkler werden, diese Verfärbung sollte jedoch innerhalb weniger Stunden oder Tage verschwinden. Dies deutet darauf hin, dass die Hautzellen durch die übermäßige Hitze der Laser geschädigt wurden.

Beginn der Hyperpigmentierung

Wenn die Haut nach der Laser-Haarentfernung zu heilen beginnt, kann die Melaninstimulation eine Hyperpigmentierung verursachen, die einige Tage nach der Behandlung auftritt.

Melasma

In diesem Fall bemerkt der Patient braune Flecken im Gesicht, die normalerweise aufgrund hormoneller Veränderungen während der Schwangerschaft oder aufgrund der Einnahme von Verhütungsmitteln auftreten.

Wie verursacht die Laser-Haarentfernung Hyperpigmentierung?

Wenn die Laser das Melanin erreichen, wird die Lichtenergie in Wärmeenergie umgewandelt. Diese Wärme bleibt jedoch so kontrolliert, dass nur die Haarfollikel geschädigt werden. Dies wird als Entzündung bezeichnet. Manchmal kann übermäßige Wärme jedoch die pigmentbildenden Zellen in der Haut dazu anregen, mehr Melanin zu produzieren, was zu dunklen Flecken im Behandlungsbereich führt.

In einem anderen Szenario beginnt die Haut manchmal aufgrund der Belastung während der Laserbehandlung zu heilen. Während des Heilungsprozesses kann der behandelte Bereich dunkler werden, was normalerweise bei Personen mit dunklerem Hautton zu beobachten ist.Does Hyperpigmentation From Laser Hair Removal Go Away

Teil 2: Verschwindet die Hyperpigmentierung durch Laser-Haarentfernung?

Ja, Hyperpigmentierung, die durch eine Laser-Haarentfernung entsteht, verschwindet nach einiger Zeit, da es sich um eine vorübergehende Hautreaktion handelt. In den meisten Fällen verschwindet sie nach einiger Zeit von selbst. In schweren Fällen helfen Ärzte mit Medikamenten, die Pigmentierung zu beseitigen. Während die Haut heilt, verschlechtert sich die Pigmentierung und verschwindet schließlich.

So heilt die Haut und die Hyperpigmentierung verschwindet:

  1. Unmittelbar nach der Behandlung beginnt die Haut auf die Verletzungen zu reagieren und der Heilungsprozess beginnt.
  2. Während der Heilung kommt es zu Entzündungen, die zur Regeneration der geschädigten Hautzellen beitragen.
  3. Der Körper ersetzt beschädigte Zellen durch neue Zellen und das Gewebe beginnt mit der Regeneration.
  4. Um das Gewebe zu stützen, beginnt die Kollagenproduktion und die Gewebestruktur wird gestärkt.
  5. Mit fortschreitender Gewebeumgestaltung verbessert sich das Erscheinungsbild der Haut.
  6. Allmählich beginnt die Hyperpigmentierung zu verschwinden.
  7. Sobald das Gewebe verheilt ist, verschwindet die Hyperpigmentierung vollständig und das Erscheinungsbild der Haut wird wiederhergestellt.

Welche Faktoren beeinflussen die Heilungszeit bei Hyperpigmentierung?

  1. Hautfarbe: Bei dunklen Hauttönen dauert die Heilung von Hyperpigmentierung länger als bei hellen Hauttönen.
  2. Intensität der Laser: Je nachdem, wie tief die Laser eingedrungen sind oder wie intensiv sie waren, wird die Dauer der Hyperpigmentierung beeinflusst.
  3. Nachbehandlung: Eine nachlässige Nachbehandlung verlängert die Heilungszeit, während eine gute Ernährung und Pflege der betroffenen Stelle zu einer schnellen Heilung beiträgt.
  4. Sonnenaussetzung: Wenn der Patient die betroffene Stelle auch nur für kurze Zeit direktem Sonnenlicht aussetzt, verlangsamt sich der Heilungsprozess der Hyperpigmentierung.
  5. Reaktion der Haut: Die Haut verschiedener Menschen heilt unterschiedlich, unabhängig von Alter, Geschlecht, Hautton und Haarfarbe. Bei Menschen mit gutem Immunsystem und gesunder Haut verläuft der Heilungsprozess schneller.
  6. Hautempfindlichkeit: Empfindliche Haut neigt eher zu länger anhaltender Hyperpigmentierung und der Heilungsprozess verläuft bei empfindlicher Haut im Allgemeinen langsamer. Besondere Pflege und Vorsichtsmaßnahmen sind dringend zu empfehlen.
  7. Vorerkrankungen: Wenn der Patient bereits an bestimmten gesundheitlichen Problemen wie Diabetes, Hautproblemen usw. leidet, ist damit zu rechnen, dass die Hyperpigmentierung länger anhält.

How to Treat Hyperpigmentation From Laser Hair Removal

Teil 3: Wie behandelt man Hyperpigmentierung durch Laser-Haarentfernung?

Ja, Hyperpigmentierung, die durch Laser-Haarentfernung entsteht, lässt sich behandeln. Es gibt lokale, natürliche und Hausmittel. Sollten diese jedoch nicht helfen, kann professionelle Hilfe das Problem sicher beheben. Dieser Abschnitt erläutert diese Lösungen.

Topische Behandlungsmöglichkeiten

Diese topischen Behandlungen sind im Allgemeinen rezeptfrei erhältlich und wirksam genug, um leichte Hyperpigmentierung zu behandeln.

  1. Hydrochinon: Es ist in Form einer Creme oder eines Gels erhältlich, das die Haut aufhellt. Dieses Hautaufhellungsmittel kann die Melaninproduktion blockieren und so eine weitere Hyperpigmentierung verhindern.
  2. Kojisäure: Seine Funktion ähnelt der von Hydrochinon und es wird als Creme, Serum und Reinigungsmittel verkauft. Diese Säure stammt von Pilzen.
  3. Retinoide: Diese sind in unterschiedlichen Stärken und Formulierungen erhältlich und helfen der Haut, sich zu erneuern und Hyperpigmentierung zu überwinden.

Von Fachleuten empfohlene Behandlungsoptionen

In schweren Fällen können lokale Behandlungen unwirksam sein und ein Arzt kann einige der folgenden Behandlungen vorschlagen:

  1. Chemische Peelings: Es gibt sie als oberflächliche, mittlere und tiefe Peelings, die wie ein Peeling wirken. Chemische Peelings helfen, die Hautstruktur zu verbessern und Hyperpigmentierung zu bekämpfen.
  2. Mikrodermabrasion: Es handelt sich um ein weiteres Peeling mit Hilfe von Kristallen oder einem Stab mit Diamantspitze. Die Idee besteht darin, durch ein Peeling die pigmentierten Hautzellen zu entfernen, die Hautstruktur zu verbessern und Hyperpigmentierung zu beseitigen.
  3. Lasertherapien: Lasertherapien zielen auf pigmentierte Hautzellen ab und behandeln sie, um Narben, Falten, Hyperpigmentierung usw. zu entfernen. Einige Varianten umfassen den fraktionierten IPL-Laser usw.

Natürliche Heilmittel und Pflege zu Hause

  1. Das Auftragen von Aloe-Vera-Gel auf die betroffene Stelle trägt dazu bei, die Hautstruktur zu verbessern, den Glanz der Haut zu verstärken, sie besser zu nähren und mit Feuchtigkeit zu versorgen und in manchen Fällen auch bei der Überwindung von Hyperpigmentierung.
  2. Mit Joghurt vermischtes Kurkumapulver hilft bei Entzündungen und hellt die Haut auf.
  3. Man kann eine natürliche Hautmaske aus Zitronensaft und Honig herstellen. Die im Zitronensaft enthaltenen natürlichen Säuren hellen die Haut auf und das Auftragen auf die betroffene Stelle hellt hyperpigmentierte Zellen auf.
  4. Um den natürlichen Heilungsprozess zu unterstützen und die Heilungsgeschwindigkeit zu erhöhen, kann man Vitamin-E-Öl auftragen, das die Haut gleichzeitig nährt.
  5. Schneiden Sie Gurkenscheiben und legen Sie sie auf die betroffene Stelle, um sie zu kühlen und gleichzeitig mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Zusätzlich zu diesen natürlichen Heilmitteln sollte der Patient zu Hause für die Pflege sorgen und diese Tipps befolgen:

  • Tragen Sie unbedingt Sonnenschutzmittel auf, auch an bewölkten Tagen.
  • Verwenden Sie zum zweimal täglichen Waschen des Gesichts immer milde und schonende Reinigungsmittel.
  • Erwägen Sie die Verwendung von Produkten, die Antioxidantien enthalten, um den Heilungsprozess weiter zu unterstützen und für ein besseres Hautgefühl zu sorgen.
  • Vergessen Sie nie, Feuchtigkeit zu spenden.
  • Halten Sie Reizstoffe vom Gesicht fern, bis die Hyperpigmentierung abgeklungen ist.
  • Bei Hautverbrennungen verwenden Sie eine kalte Kompresse, um die Haut abzukühlen und die Reizung zu lindern.

Ways To Prevent Hyperpigmentation Before Laser Hair Removal Treatment

Teil 4: Möglichkeiten zur Vorbeugung von Hyperpigmentierung vor der Laser-Haarentfernung

Vermeiden Sie übermäßige Sonneneinstrahlung

Tragen Sie immer Sonnenschutzmittel auf, decken Sie den Behandlungsbereich ab und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, wenn Sie in den Salon gehen. Übermäßiges Sonnenlicht wirkt sich negativ auf die Haut aus und macht sie während des kosmetischen Eingriffs anfällig für weitere Schäden. Die Verwendung des richtigen Sonnenschutzmittels ist eine gute Idee.

Verwenden Sie keine chemischen Produkte

Bestimmte chemische Produkte wie Selbstbräuner, aggressive Hautpflegeprodukte usw. hinterlassen eine raue und raue Wirkung auf der Haut und schädigen sie auf mikroskopischer Ebene. Solche Hautschäden sind unmittelbar vor einer Laser-Haarentfernung gefährlich.

Seien Sie sanft zur Haut

Waschen Sie Ihr Gesicht am Behandlungstag immer gründlich und vermeiden Sie kurz vor dem Behandlungstag das Zupfen oder Wachsen. Die Verwendung von Enthaarungscremes kann die Laserbehandlung verschlechtern. Lassen Sie die Haut entspannen und pflegen, damit sie sich auf die bevorstehende Laserbehandlung vorbereitet.

Beurteilen Sie die Haut

Untersuchen Sie die Haut regelmäßig auf Schnitte, Verbrennungen, Akne usw. und behandeln Sie diese mit den entsprechenden Medikamenten. Achten Sie darauf, dass am Tag der Laserbehandlung keine Schnitte oder Wunden im Gesicht vorhanden sind. Akne kann die Behandlung jedoch zusätzlich erschweren.

Fazit

Hyperpigmentierung ist vorübergehend und kann in leichten Fällen zu Hause behandelt werden. In schweren Fällen stehen Ärzten verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Mit einfachen, aber sinnvollen Tipps und der richtigen Hautpflege lässt sich Hyperpigmentierung während der Laser-Haarentfernung vermeiden. Bei der Wahl der richtigen Hautpflege sollten Sie Ihre Hautempfindlichkeit berücksichtigen und nur sanfte und bewährte Produkte verwenden. Sollte die Haut weiterhin schwer zu pflegen sein oder die Hyperpigmentierung störend wirken, wenden Sie sich umgehend an einen Dermatologen.