
Wie Sie bereits wissen, wird Intense Pulsed Light (IPL) als IPL bezeichnet. Philips Lumea verwendet sanfte Lichtimpulse, um die Haarfollikel durch die Abgabe an die Haarwurzel in eine Ruhephase zu versetzen. Das Ergebnis ist eine schrittweise Reduzierung des Haarwachstums am Körper. Wiederholte Anwendung führt zu herrlich haarfreier und spürbar glatter Haut. Mit der zunehmenden Anzahl an Geräten fragen sich viele, welches Gerät für sie die bessere Wahl ist. Daher zeige ich Ihnen in diesem Vergleichstest einige der Unterschiede zwischen dem Premium-Gerät Lumea Prestige und dem Lumea Advanced sowie die Gründe für den Sieg.
Längere Lebensdauer: Prestige ist der Gewinner!
Sowohl das Advanced-Modell als auch das vorherige Prestige-Modell erzeugen 250.000 Blitze. Die späteren Prestige-Versionen der 9000er-Serie erreichen jedoch unglaubliche 450.000 Blitze. Jedes Modell reicht für über 200 oder 15 Jahre monatlicher Ganzkörper-Auffrischungssitzungen. Die meisten Menschen werden jedoch nicht so regelmäßig Auffrischungen benötigen. Das liegt daran, dass Ihre Haut ihre Glätte über mehrere Monate hinweg behält, und sogar bis zu einem Jahr, wenn Sie ein Jahr lang Erhaltungsauffrischungen durchgeführt haben. Es ist also möglich, dass Sie nur ein paar Mal pro Jahr Auffrischungen benötigen. Obwohl 450.000 Blitze deutlich besser klingen als 250.000 Blitze, gehen diesen Modellen also nie die Blitze aus.
Form und Design: Kein Gewinner!
Aufgrund ihrer unterschiedlichen Pistolendesigns liegen sowohl die Prestige als auch die Advanced sehr gut in der Hand. Ihr natürlicher, spannungsfreier Griff ermöglicht eine einfache Handhabung und präzise Positionierung. Der Auslöseknopf ist optimal positioniert und sorgt für einen angenehmen, stabilen Griff. Die Bedienelemente sind übersichtlich und gut sichtbar oben angebracht.
Leichtgewicht: Fortgeschrittener ist der Gewinner!
Im Vergleich zum Advanced ist der Prestige etwas größer und schwerer. Dennoch fühlen sie sich deutlich anders an, da der Advanced deutlich leichter und etwas kleiner ist als der Prestige. Das liegt daran, dass der Prestige über einen wiederaufladbaren Lithium-Akku verfügt, der neben dem Netzbetrieb auch den kabellosen Betrieb ermöglicht. Trotz seiner präzisen Balance und der angenehmen Körperhaltung wiegt er nur 560 g, während der Advanced 370 g wiegt.
Batterieleistung: Prestige ist der Gewinner!
Beide Geräte werden über das Stromnetz betrieben und verfügen über hochwertige, etwa zwei Meter lange, dicke und flexible Kabel. Sie verdrehen oder verwickeln sich beim Gebrauch nicht und lassen sich einfach aufwickeln. Wie bereits erwähnt, verfügt der Prestige jedoch über einen wiederaufladbaren Lithium-Akku, der neben dem Netzbetrieb auch den kabellosen Betrieb ermöglicht. Dies ist ein Vorteil gegenüber dem Advance. Die Griffe bieten jeweils eine sichere Aufnahme der Stromkabel. Der extralange Griff des Prestige verhindert zudem, dass das Kabel beim Bewegen am Körper stört, während es beim Advanced aufgrund des etwas kürzeren Griffs gelegentlich stört.
Leistung und Sicherheit: Prestige ist der Gewinner!
Abhängig von Ihrem Hautton können Sie bei beiden Geräten zwischen fünf Intensitätsstufen wählen. Eine ist niedrig und fünf ist hoch. Durch Drücken der Power- oder Blitztaste können die Stufen durchlaufen werden. Das Prestige hat gegenüber dem Advanced einen kleinen Leistungsvorteil und erfordert daher spürbar weniger Kraftaufwand. Denn wenn Sie helle Haut haben und die maximalen Intensitätsstufen nutzen können, müssen Sie nach den ersten Behandlungen weniger und seltener nachladen, um Ihre Glätte zu erhalten. Der Leistungsintensitätsbereich des Lumea Prestige beträgt 2,5 bis 6,5 J/cm², während der Leistungsintensitätsbereich des Lumea Advanced zwischen 2,5 und 5 J/cm² liegt. Die fünf IPL-Intensitätseinstellungen des Philips Lumea Prestige und Advanced sind über die übersichtlichen Bedienelemente oben am Gerät auswählbar.
CE-Zertifizierung: Kein Gewinner!
Beide Modelle wurden auf Sicherheit im Heimgebrauch getestet und sind CE-zertifiziert. Integrierte UV-Filter und Hautkontaktsensoren verhindern, dass unbeabsichtigte Blitze zu nahe an Ihre Augen gelangen. Darüber hinaus schützen sie auch dunklere Hauttöne. Das Advanced-Modell ist für die Fitzpatrick-Hauttypen I bis IV und das Prestige-Modell für helle bis mitteldunkle Hauttöne (Typ I bis V) geeignet.
Besserer Sensor: Prestige ist der Gewinner
Jedes Gerät verfügt über einen Hauttonsensor. Ist Ihre Haut zu dunkel, wird kein Blitz ausgelöst. Der Smartskin-Sensor des Prestige ist jedoch noch ausgefeilter und schlägt Ihnen basierend auf Ihrem Hautton die ideale Intensitätsstufe von 5 vor. Drücken Sie nach dem Auftragen auf die Haut die Taste. Der Hauttonsensor ermittelt die optimale IPL-Intensitätsstufe basierend auf Ihrem Hautton und hebt sie hervor. Wenn Sie am ganzen Körper unterschiedliche Hauttöne haben, ist diese Funktion ideal. So sind Sie immer auf der sicheren Seite. An empfindlicheren Stellen können Sie die Intensität auch manuell um ein oder zwei Stufen reduzieren.
Professionelle Flash-Fenster: Kein Gewinner!
Die Blitzfenster der Modelle Advanced und Prestige sind verstellbar und passen sich so an verschiedene Körperteile an. Die flachen Aufsätze der Advanced-Modelle sind in verschiedenen Größen erhältlich und funktionieren gut. Die kleinen 2
c㎡
Gesichtsblitzfenster und große 4
c㎡
Flaches Gehäuse mit integriertem Rotfilter harmonieren gut. Das Prestige hingegen verfügt über gewölbte Blitzfenster, die sich Ihren verschiedenen Gehäusekonturen anpassen und so einfachere Blitze ermöglichen.
Schnellere Sitzungszeiten: Prestige ist der Gewinner!
Die Bedienung beider Geräte ist identisch. Drücken Sie einfach die Blitztaste, während das Fenster auf Ihre Haut gedrückt ist. Bewegen Sie das Gerät nach dem Blinken um die Höhe des Blitzfensters zur nächsten Position und lassen Sie es erneut blinken. Halten Sie die Blitztaste gedrückt, während Sie das Fenster über Ihre Haut bewegen, um Dauerblitze zu erzeugen.
Die Blinkfrequenzen der beiden Geräte sind jedoch nicht exakt gleich. Die Trainingseinheiten mit dem Prestige verlaufen deutlich schneller. Alle 3,5 Sekunden blinkt das Lumea Advanced, sodass Sie mit maximaler Anstrengung ein komplettes Beintraining in knapp 20 Minuten absolvieren können, ein Ganzkörpertraining hingegen dauert über eine Stunde.
Der Lumea Prestige hingegen erzeugt alle zwei Sekunden Blitze (kabelgebunden). In der optimalen Einstellung können Sie ein ganzes Bein in etwa 10 Minuten und Ihren gesamten Körper in unter 40 Minuten behandeln. Die Geschwindigkeit ist kontrolliert und konstant und entspricht der Form und dem Design des Geräts. Daher lässt sich leicht eine zuverlässige Frequenz für eine gründliche Behandlung finden. Dies ist zweifellos eine hervorragende Option für die Haarentfernung im Gesicht, an kleineren Körperpartien und insbesondere am gesamten Körper. Der Unterschied in der Sitzungsdauer ist tatsächlich erheblich. Obwohl der Prestige nicht der schnellste IPL-Heim-IPL-Haarentfernungsapparat ist, steht er ihm in nichts nach.
Behandlungspläne und erwartetes Ergebnis: Prestige ist der Gewinner!
Für glatte Haut verwenden Sie den Prestige-Modus 4 bis 5 Mal im Abstand von 2 Wochen (bis zu 8 Wochen). Ein Ganzkörpertraining dauert etwa 40 Minuten. Für glatte Haut verwenden Sie den Advanced-Modus 4 bis 5 Mal im Abstand von 2 Wochen (bis zu 8 Wochen). Ein Ganzkörpertraining dauert über eine Stunde.
Nach einigen Sitzungen werden Sie feststellen, dass die Haare in der Anfangsphase langsamer, weicher, feiner und heller wachsen. Ohne hartnäckige Stoppeln, Ausschläge oder eingewachsene Haare fällt die Rasur leichter. Mit der Zeit bilden sich kahle Stellen und vergrößern sich. Diese Effekte können sofort oder allmählich mit der Zeit sichtbar werden. Die Geschwindigkeit der Ergebnisse kann je nach Körperteil variieren.
Beginnen Sie anschließend mit den Auffrischungssitzungen. Diese benötigen Sie sowohl beim Prestige als auch beim Advanced monatlich oder zweimonatlich. Nach der gleichen Anzahl von Auffrischungen erzielen Sie mit der etwas stärkeren IPL-Wirkung des Prestige länger anhaltende Ergebnisse als beim Advanced. Von den beiden Geräten ist das Prestige das einfachere IPL-System für den Heimgebrauch für große Flächen und Ganzkörperbehandlungen. Das Advanced eignet sich am besten für das Gesicht und kleinere Bereiche, da es für größere Körperpartien deutlich mehr Aufwand erfordert.
Mein Urteil zu Lumea Prestige und Lumea Advanced
Diese beiden Philips IPL-Geräte für den Heimgebrauch sind vom Feinsten. Sie sind perfekt designt und optimal auf Ihren Hauttyp abgestimmt. Um die Sicherheit müssen Sie sich keine Sorgen machen, denn beide sind CE-zertifiziert. Beide Geräte sind hervorragend in der Anwendung, doch der Prestige bietet eine Reihe zusätzlicher Funktionen und Möglichkeiten, die die Anwendung einfacher, sicherer und schneller machen. Deshalb hat er gegenüber der Advance-Variante die Nase vorn. Bei heller Haut ist der Advanced eine gute Option für die Behandlung von Gesicht und anderen kleinen Körperpartien. Mit dem Lumea Prestige hingegen benötigen Sie deutlich weniger Zeit für die Behandlung von Beinen, Rumpf oder dem gesamten Körper.
Es gibt jedoch eine bessere Option für Sie! Wir stellen vor …
Ulike Sapphire AIR+ IPL-Handgerät zur Haarentfernung
So zufriedenstellend die oben genannten Geräte auch klingen, es gibt ein Gerät, das ihnen den Rang abläuft. Sie haben definitiv mehr Möglichkeiten als nur die beiden oben genannten. Sie könnten Ihren Horizont erweitern und nach einem effektiveren Haarentfernungsprodukt streben (
Ulike
), die derzeit auf dem Markt beliebt ist.
Die Vorteile dieser IPL-Haarentfernung gegenüber den beiden anderen sind
Eis kühlte chno logie
Mit Ulike können Sie sich vom Zappen verabschieden, denn Sie verspüren keinerlei Schmerzen. Möglich wird dies durch die patentierte Saphir-Eiskühlungstechnologie, die die Oberflächentemperatur Ihrer Haut reguliert und das Gerät zum perfekten Gerät für Menschen mit empfindlicher Haut macht.
Sie sehen Ergebnisse in nur einem Monat
Sie haben richtig gelesen. Schluss mit Zeitverschwendung, sondern mit sichtbaren Ergebnissen. Dank des Ulike IPL-Haarentfernungsgeräts werden Ihre Beine, Bikinizonen und Achseln nicht mehr von stacheligen Büschen verunstaltet und bleiben das ganze Jahr über glatt und wie vom Friseur. Laut SGS-Berichten verkürzt sich Ihr Haar bei bestimmungsgemäßer Anwendung dieses Produkts um 78,62 %, wird dichter um 90,37 % und Sie haben insgesamt 54,55 % weniger Haare in nur vier Wochen. Nach einigen Monaten regelmäßiger Anwendung können Sie 100 % haarlos sein.
Preiswert & Effektiv
Mit dieser Technologie können Sie auf den Salonbesuch verzichten und das gleiche Erlebnis zu Hause genießen. Obwohl sie nicht gerade günstig ist, lohnt sie sich angesichts ihres Lebenszyklus. Trotz ihrer hervorragenden Leistung kostet sie weniger als die beiden Vorgängerprodukte. Ein einziges Ulike Sapphire IPL-Gerät liefert eine Million Blitze – genug für zwei Anwender ein Leben lang.
Für alle Hauttypen
Ihr Gesicht, Ihr Fahrrad, Ihre Achseln, Ihre Arme und Beine befinden sich alle innerhalb der fünf blinkenden Abstufungen. Wählen Sie also
Ulike
wenn Sie ein Gerät wünschen, das für mehr als nur einen Körperteil geeignet ist.
Von der FDA zugelassen und von Dermatologen empfohlen
Nach Tests mit Ulike kamen Dermatologen zu dem Schluss, dass es für die Anwendung durch Einzelpersonen sicher und wirksam ist. Auch die FDA hat es als sicher und wirksam eingestuft. Sie können es daher bedenkenlos und ohne Bedenken anwenden.
Vergleichstabelle für alle drei
Nachfolgend finden Sie eine schnelle Übersichtstabelle mit den oben genannten Leistungs-, Test- und Spezifikationsdaten für alle drei Geräte, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen soll.
|
|
|
|
|
|
450.000 Blitze |
250.000 Blitze |
900.000 Blitze |
Anders |
|
Klinisch geprüft CE-zertifiziert |
Klinisch geprüft CE-zertifiziert |
FDA-ZUGELASSEN |
Binden |
|
2 Jahre Garantie |
2 Jahre Garantie |
2 JAHRE GARANTIE |
Binden |
|
10 Minuten pro ganzes Bein (hoch) 40 Minuten für den ganzen Körper |
20 Minuten pro ganzes Bein (hoch) 60+ Minuten für den ganzen Körper |
Etwa 9 Minuten |
Anders |
|
Vereinigtes Königreich 90 Tage Geld-zurück-Garantie |
Nein Geld-zurück-Garantie |
90 Tage Geld-zurück-Garantie |
Anders |
|
JAWOHL |
JAWOHL |
JAWOHL |
Binden |
|
NEIN |
NEIN |
JAWOHL |
Anders |
Fazit
Lumea Advanced und Lumea Prestige sind zwei beliebte Philips-IPL-Geräte für den Heimgebrauch, die im Laufe der Zeit für Kontroversen und Vergleiche gesorgt haben. Beide sind hochwertig und verfügen über ein komfortables Pistolendesign, doch das Prestige bietet mehr nützliche Funktionen und ist die bessere Option für die Behandlung des gesamten Körpers oder größerer Bereiche.