Hi!
Hier ist Dr. Dray, ein zertifizierter Dermatologe, der gerne über Hautpflege spricht und dabei alles klinisch erklärt. In letzter Zeit habe ich viele Anfragen zum Test des IPL-Haarentfernungsgeräts von Kenzzi erhalten.
Hier sind meine Gedanken zur Laser- und IPL-Haarentfernung und die Bewertung des Kenzzi IPL-Haarentfernungsgeräts. Unerwünschte Haare sind zweifellos ein Problem, da sie das Hautbild unansehnlich machen und das Auftragen von Make-up erschweren, insbesondere bei dickem und grobem Haar.
Sie probieren also verschiedene Methoden zur Haarentfernung aus, wie Rasieren, Wachsen, Zupfen, Sugaring und so weiter. Aber die hartnäckigen Haare kommen wieder und gehen auch mit Reizungen und Rötungen einher.
Langanhaltende Haarentfernung ist eine effektive und sichere Methode mit weniger Nebenwirkungen. Ich erkläre Ihnen, wie die Haarentfernung in der Praxis und zu Hause funktioniert und worin sie sich unterscheidet. Außerdem werde ich den von Ihnen gewünschten Kenzzi-Testbericht nicht auslassen.
Laser-Haarentfernung
Die Laser-Haarentfernung in der Praxis ist eine erfolgreiche Methode, um buschige, lästige und störende Haare loszuwerden. Allerdings erfordert sie die Teilnahme an der Sitzung und lange Behandlungen.
Professionelle Laser-Haarentfernung zielt auf das Pigment der Haarzellen ab und dringt mit Licht tief in die Haarfollikel ein, wodurch diese vollständig geschädigt werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Laser das Wachstum unerwünschter Haare verhindern.
Dabei wird das Haar entweder langfristig in eine Ruhephase versetzt, wodurch es vorübergehend haarlos wird. Andererseits wird ausgewachsenes Haar durch die Behandlung zu einem kleinen Flaum verkleinert, der für das menschliche Auge fast unsichtbar ist, aber bei Berührung auf der Haut spürbar ist.
Mit beiden Methoden bleiben die unerwünschten Haare für lange Zeit verschwunden, allerdings müssen Sie den Vorgang von Zeit zu Zeit wiederholen.
IPL-Haarentfernungsgeräte für zu Hause
Die IPL-Haarentfernung zu Hause funktioniert genauso wie die Behandlung in der Praxis: Die Haare werden an der Wurzel entfernt oder in dünne Strähnen umgewandelt. Daher haben zahlreiche Geräte zur Haarentfernung zu Hause die Laserbehandlungen in der Praxis ersetzt.
Sie sind nicht so leistungsstark wie professionelle Laser. Aber sie sind recht erschwingliche, zugängliche und praktische Geräte, die Ihnen helfen, unerwünschte Haare zu verlieren und seidig glatte Haut zu bekommen.
Das von solchen Geräten abgegebene Licht kann zwar eine Gefahr für die Augen darstellen, bei sachgemäßer Anwendung sind sie jedoch sicher und wirksam. Daher können IPL-Geräte für den Heimgebrauch wie Kenzzi als Ergänzung zur Behandlung in der Praxis oder als praktikable Methode eingesetzt werden, um Haarwachstum von Grund auf in Ihrer Privatsphäre zu reduzieren.
Unterschied zwischen Laser und IPL
Obwohl der Mechanismus der Photoablation in beiden Fällen identisch ist, gibt es dennoch Unterschiede zwischen beiden Methoden. Genau diese Unterschiede machen intensives Licht wie Laserlicht für die unbeaufsichtigte Anwendung zu Hause sicher.
Art des verwendeten Lichts
Zunächst einmal ist das in beiden Fällen verwendete Licht unterschiedlich. Der Laser verwendet einen einzelnen Lichtstrahl mit einer einzigen Wellenlänge in einer einzigen Farbe, der tief eindringt, sehr intensiv, gezielt fokussiert und extrem stark ist. Dadurch zerstört er die Haarfollikel und konzentriert sich auf jeweils nur wenige Haarzellen.
Im Gegensatz dazu ist das von IPL-Geräten ausgestrahlte Licht wie ein Lichtblitz mit geringerer Intensität, geringerer Energie, geringerer Eindringtiefe und geringerer Fokussierung. Es hat eine große Breite und zerstört mehrere Haarfollikel gleichzeitig. Es verwandelt Haare jedoch, genau wie ein Laser, in Babyhaar oder zerstört sie vollständig.
Anzahl der Behandlungen
Die Laser-Haarentfernung in der Praxis erfordert 3–8 Sitzungen im Abstand von 6–8 Wochen für eine nachhaltige Haarentfernung. Die Kosten sind jedoch enorm. IPL-Haarentfernungsgeräte wie Kenzzi kosten etwa 400 US-Dollar. Dies ist ein wesentlicher Unterschied, der IPL-Geräte attraktiver macht.
Kompatibilität
Laser- oder IPL-Haarentfernung funktioniert nicht bei jedem. Es gibt eine Kompatibilität zwischen Hautton und Haarfarbe, die die Absorption des Lichts durch das Pigment im Haar bestimmt und gleichzeitig verhindert, dass es in das Pigment der Haut eindringt.
Wenn Sie also helle Haut und dunkles Haar haben, wird das Licht dort fokussiert, wo es hingehört, ohne von umgebenden Hautpigmenten abgelenkt zu werden.
Um Ihnen einen klaren Eindruck zu vermitteln, möchte ich Ihnen diese Fitzpatrick-Fototypentabelle zeigen. IPL-Haarentfernungsgeräte funktionieren nicht bei den Fitzpatrick-Fototypen 4, 5 und 6, während sie bei den Fototypen 1, 2 und 3 mit schwarzem oder dunkel gefärbtem Haar hervorragend funktionieren.
Menschen mit den Phototypen 4, 5 und 6 profitieren kaum davon, haben aber das Risiko von Nebenwirkungen, da die Hautpigmente eine postinflammatorische Hyperpigmentierung verursachen.
Bereiche, in denen IPL nicht angewendet werden sollte
Neben der Verträglichkeit von Haut- und Haarfarbe gibt es einige Fälle, in denen IPL nicht angewendet werden darf. Die meisten dieser Problemfälle sind auf eine Hyperpigmentierung der Haut zurückzuführen.
Schwarzer Leberfleck oder Schönheitsfleck
Sommersprossen oder Muttermale sind bei der Haarentfernung mit IPL tabu. Denn das Pigment solcher Flecken leitet die Energie fehl und absorbiert sie in die Haut statt in die Haare. Dies führt zu einem veränderten Erscheinungsbild solcher Muttermale, die unter dem Mikroskop unschön aussehen und die Haut anfällig für Karzinome machen.
Auf gezupfter, gezupfter oder gewachster Haut
Da Licht von zu langem oder zu kurzem Haar nicht gut absorbiert wird, funktioniert IPL auch bei rasiertem Haar, insbesondere wenn dieses 1–2 Tage vor der Behandlung rasiert wurde. Daher sollten Sie nicht zupfen, wachsen, pinzieren oder die Haare an den Haarwurzeln entfernen, da das Pigment und die richtige Haarlänge für eine bessere Energieübertragung entscheidend sind.
Tattoo und gebräunte Haut
Genau wie Muttermale weisen auch Tätowierungen oder gebräunte Haut erhöhte Pigmentkonzentrationen in der Dermis auf. Dies gilt auch für sonnengebräunte Haut. Daher kann IPL auf solcher Haut auch Melanome verursachen.
Augenbrauen und Augenpartie
IPL ist schädlich für die Augen. Zur Haarentfernung oder Augenbrauenpflege werden IPL-Geräte nicht nur ein- oder zweimal verwendet. Vielmehr sind immer wieder Haarfollikel vorhanden, sodass der Vorgang mehrmals wiederholt werden muss. Wiederholte Lichtblitze in Augennähe können daher die Augen schädigen.
Kenzzi Haarentfernung
Das meiste, was ich erklärt habe, bezog sich auf IPL-Geräte. Und wie Sie wissen, ist Kenzzi auch eines. Wenn Sie jedoch mehr darüber erfahren möchten, hier sind wir.
Frauen, die es bekommen sollten
Meiner Erfahrung nach ist das Kenzzi IPL-Haarentfernungsgerät besonders für Frauen mit PCOS und starkem, dunklem und dichtem Gesichtshaar hilfreich. Darüber hinaus ist es bei Frauen beliebt, die sich nicht gerne rasieren und eingewachsene Haare ärgern, da es im Vergleich zur Laserbehandlung eine kostengünstigere Haarentfernung bietet.
Darüber hinaus sind verschiedene Methoden zur Haarentfernung im Bikinibereich nicht optimal für die konvexen und konkaven Bereiche dieser empfindlichen Zone geeignet. Die komplexen Techniken des Wachsens, Sugarings oder Rasierens verursachen Reizungen, eingewachsene Haare und Sekundärinfektionen. Daher ist Kenzzi eine hervorragende Option für eine nachhaltige und dauerhafte Haarentfernung im Intimbereich.
Anliegen
Die größte Nebenwirkung, die Sie bei der Verwendung des Kenzzi IPL-Haarentfernungsgeräts befürchten sollten, ist das Risiko von Augenschäden und Verbrennungen. Um solchen Nebenwirkungen vorzubeugen, haben die Hersteller von Kenzzi sichergestellt, dass das Gerät nur bei Hautkontakt blinkt. Daher können die Augen die Lichtblitze nicht wahrnehmen.
Darüber hinaus können Sie eine Schutzbrille tragen und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um solche Schäden zu verhindern.
Patientenerfahrung
Ich treffe täglich mehrere Patienten, die Kenzzi IPL-Geräte zur Haarentfernung verwenden. Abgesehen von den Schmerzen und dem Brennen, die mit der IPL-Haarentfernung einhergehen, habe ich keinen einzigen Patienten getroffen, der unter Nebenwirkungen wie Blasen und Verbrennungen bis hin zu Augenreizungen und -schäden litt.
Sie sagen jedoch, dass der Vorgang aufgrund des kleinen Kopfes, der mehrere Passagen erfordert, zeitintensiv ist. Ich denke jedoch, dass der kleine Kopf aus Schutzgründen dient.
Aber letztendlich sind alle meine Patienten, die Kenzzi verwenden, mit den Ergebnissen zufrieden.
Meine Erfahrung
Wenn Sie nach meinen persönlichen Erfahrungen fragen, kann ich leider keine nennen. Da ich das Kenzzi-Haarentfernungsgerät weder selbst gekauft noch benutzt habe. Da meine Laser-Haarentfernung in der Praxis schon vor einiger Zeit erfolgte, gibt es bei Kenzzi keine Haare, mit denen ich experimentieren könnte.
Darüber hinaus kann ich die Langlebigkeit des Kenzzi-Haarentfernungsgeräts nicht beurteilen. Ich bin mir also nicht sicher, ob es lange hält oder nach einer Weile kaputtgeht. Das Unternehmen bietet jedoch eine Garantie, um diese Unsicherheit zu beseitigen.
Wie bereits erwähnt, sind meine Patienten mit Kenzzi zufrieden, da sie keine Nebenwirkungen hatten. Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass Sicherheitsmaßnahmen und die Einhaltung der Hautverträglichkeit unerlässlich sind, um Hautverbrennungen zu vermeiden.
Fazit
Das Kenzzi IPL-Gerät zur Haarentfernung ist wie viele hochwertige IPL-Geräte eine sichere, kostengünstige und effektive Lösung zur Entfernung unerwünschter Körper- und Gesichtsbehaarung, solange Sie die Sicherheitsvorkehrungen beachten. Leichte Nebenwirkungen wie Schmerzen und Rötungen lassen sich nicht vermeiden, sind aber vorübergehend.
Das ist alles. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag und viel Erfolg bei der Haarentfernung!