Lippenpeelings und Lippenbalsam sind die beiden wichtigsten Zutaten für gesunde Lippen. Die meisten von uns tragen Lippenstift auf und verwenden Lippenbalsam nur, wenn sich die Lippen trocken anfühlen. Doch Lippenstift und gelegentliches Auftragen von Lippenbalsam reichen nicht aus. Sie verschaffen nur vorübergehend Linderung.
Für eine langanhaltende Lösung gegen trockene und rissige Lippen benötigen Sie ein Lippenpeeling und regelmäßig Lippenbalsam. Falls Sie noch nichts über Lippenpeelings wissen, können Sie sich hier informieren. Außerdem geben wir Ihnen Tipps zur optimalen Anwendung von Lippenpeelings und Lippenbalsam für ein strahlendes Lächeln.
Lippenpeeling und seine Vorteile
Lippenpeelings sind Peelings, die Sie auf Ihren Lippen anwenden können, um trockene Lippen mit schuppiger Haut zu lindern. Sie enthalten normalerweise ein Peelingmittel und ein pflegendes Mittel, um Ihre Lippen mit Feuchtigkeit zu versorgen. Lippenpeelings gibt es in Tuben, Stiften oder zum Selbermachen.
Sie fragen sich, warum sie notwendig sind? Der Grund dafür ist:
-
Sie machen Ihre Lippen weicher, indem sie die abgestorbene Schicht entfernen und ihnen ein frisches Aussehen verleihen.
-
Das Einreiben des Lippenpeelings kann die Durchblutung verbessern und so für eine gute Pflege sorgen. So bleiben Ihre Lippen gesund und sehen prall aus.
-
Ein Peeling kann den Ton Ihrer Lippen ausgleichen und die Verfärbung reduzieren
-
Die Weichmacher halten Ihre Lippen feucht, sodass Sie beim Schmollen gut aussehen können
Lippenbalsam und seine Vorteile

Lippenbalsam ist eine wachsartige Substanz, die Sie auf Ihre Lippen auftragen können, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen und ihnen ein weiches und pralles Aussehen zu verleihen. Er besteht aus einer Mischung aus Wachs, Butter, Ölen und Vaseline. Es gibt getönte Lippenbalsame, medizinische Lippenbalsame und Bio-Lippenbalsame. Der einzige Unterschied zwischen ChapStick und Lippenbalsam besteht darin, dass letzterer allgemein verwendet wird, während ChapStick ein Lippenbalsam einer bestimmten Marke ist. Das Auftragen von Lippenbalsam kann:
-
Bewahren Sie die Feuchtigkeit in Ihren Lippen und helfen Sie ihnen, schnell zu heilen
-
Lippenbalsam mit Lichtschutzfaktor kann Sie vor der Sonne schützen und einer durch UV-Strahlen verursachten Lippenverfärbung vorbeugen.
-
Lippenbalsam kann Ihren Lippen Glanz verleihen und ein getönter Lippenbalsam kann als Lippenstift in Ihrem leichten Make-up verwendet werden
Wie verwendet man ein Lippenpeeling?
Sehen wir uns die Schritte an, die Sie befolgen müssen, damit Ihr Lippenpeeling richtig funktioniert.
Befeuchten Sie Ihre Lippen
Du kannst das Lippenpeeling nicht einfach auftragen und sofort mit dem Peeling beginnen. Zuerst musst du deine trockenen oder rissigen Lippen mit Feuchtigkeit versorgen, damit das Peeling nicht schmerzt. Du kannst sie mit Wasser oder einem feuchten Waschlappen anfeuchten. Das reduziert die Reibung und minimiert so das Risiko von Abschürfungen und Schmerzen beim Peeling.
Tragen Sie das Lippenpeeling auf
Jetzt kannst du das Lippenpeeling auftragen. Nimm das Lippenpeeling heraus und verteile es gleichmäßig auf deinen Lippen. Du kannst mit der Unterlippe beginnen und dann zur Oberlippe übergehen. Du kannst das Lippenpeeling mit dem Finger gleichmäßig auftragen.
Schrubben Sie es

Um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und stumpfe Lippen zu beseitigen, massieren Sie Ihre Lippen 30 Sekunden bis 1 Minute lang mit kreisenden Bewegungen. Achten Sie darauf, dass Sie mit dem richtigen Druck Ihrer Finger massieren. Zu sanfte Massage hat keine Wirkung, zu starke Massage kann zu Blutungen führen.
Entfernen Sie das Peeling
Nach dem Peeling können Sie das Lippenpeeling entfernen. Verwenden Sie lauwarmes Wasser, um das Lippenpeeling zu entfernen. Da Ihre Lippen nach dem Peeling etwas empfindlich werden, minimiert lauwarmes Wasser Reizungen. Außerdem ist lauwarmes Wasser zur Reinigung vorzuziehen, da es die Haut nicht austrocknet und Keime abtötet.
Hydratisieren Sie Ihre Lippen
Es ist noch nicht vorbei! Ihre Lippen brauchen nach dem Lippenpeeling Feuchtigkeit. Trocknen Sie Ihre Lippen daher zunächst mit einem weichen Tuch ab und tragen Sie anschließend Lippenbalsam oder eine andere Feuchtigkeitscreme auf, die Sie normalerweise verwenden. Das macht Ihre Lippen weich und feucht und lässt Ihr Lächeln noch schöner wirken.
Tipps zur Verwendung eines Lippenpeelings
Möchten Sie die Wirksamkeit von Lippenpeelings steigern? Dann verraten wir Ihnen ein paar Geheimnisse.
Sei sanft
Beim Lippenpeeling entsteht Reibung zwischen dem Peeling und den Lippen. Da die Lippen empfindlich sind, werden sie verletzt und Sie werden nie wieder versuchen zu peelen. Achten Sie daher darauf, Ihre Lippen sanft und ohne zu viel Druck zu peelen.
Allergien ausschließen
Lippenpeelings enthalten Chemikalien und andere künstliche Inhaltsstoffe, gegen die Sie möglicherweise allergisch reagieren. Machen Sie daher vor der Anwendung einen Test. Nehmen Sie eine kleine Menge und tragen Sie sie auf eine kleine Stelle auf. Wenn es Sie reizt, verwenden Sie es nicht.
Sie können einige natürliche Methoden zum Peeling Ihrer Lippen ausprobieren. Um mehr zu erfahren, klicken Sie auf
So peelen Sie Ihre Lippen zu Hause
.
Schrubben Sie keine rissigen oder blutenden Lippen

Manchmal sind Sie übermäßig der Sonne ausgesetzt oder leben in einer extrem trockenen Umgebung, insbesondere im Winter. Dann werden Ihre Lippen trocken, rissig und spröde. Die Verwendung eines Lippenpeelings kann die Situation noch verschlimmern. Lassen Sie Ihre Lippen daher vor dem Peeling aushärten und tragen Sie dann das Peeling auf.
Häufigkeit der Verwendung von Lippenpeeling
Lippenpeelings können ein unverzichtbarer Bestandteil Ihrer Hautpflege sein, aber das bedeutet nicht, dass Sie sie täglich verwenden sollten. Ein- bis zweimal pro Woche ist ausreichend, aber nicht mehr als dreimal pro Woche. Übermäßiges Peeling entfernt sogar die gesunde Haut Ihrer Lippen und kann zu Blutungen und Schmerzen führen.
Verwenden Sie kein Peeling mit größeren Körnchen
Vermeiden Sie beim Kauf eines Lippenpeelings körnige oder gröbere Peelings. Lippenpeelings mit kleineren und feineren Körnchen sind sanfter und können daher ohne Verletzungen angewendet werden.
Wie verwendet man einen Lippenbalsam?
Wie bereits erwähnt, benötigen Sie nach dem Lippenpeeling einen Lippenbalsam. Sehen wir uns also an, was Sie mit dem Lippenbalsam tun können.

Trocknen Sie Ihre Lippen
Anders als beim Lippenpeeling müssen die Lippen vor dem Auftragen des Lippenbalsams getrocknet werden. Das bedeutet aber nicht, dass man Lippenbalsam direkt auf rissige Lippen auftragen kann. Reinigen Sie die Lippen zunächst mit einem Lippenpeeling oder lauwarmem Wasser. Tupfen Sie sie anschließend trocken. So werden sie weich und bereit für den Lippenbalsam.
Tragen Sie den Lippenbalsam auf
Wenn Sie den Lippenbalsam mit den Fingern auftragen, beginnen Sie mit einer kleineren Menge und nehmen Sie dann je nach Bedarf mehr. Tragen Sie ihn zunächst von der Mitte zu den Lippenwinkeln auf die Unterlippe auf. Machen Sie dasselbe anschließend auf der Oberlippe. Reiben Sie Ihre Lippen aneinander, um sicherzustellen, dass der Balsam gleichmäßig aufgetragen wird.
Lass es einziehen
Bevor Sie Lippenstift oder Sonnenschutz auf Ihre Lippen auftragen, stellen Sie sicher, dass der Lippenbalsam vollständig eingezogen ist. Der richtige Zeitpunkt zum Auftragen des Lippenstifts ist, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Lippen nach dem Auftragen des Lippenbalsams etwas trocken sind.
Tipps zur Verwendung eines Lippenbalsams
Lippenpeeling vor dem Lippenbalsam
Die Reinigung der Lippen vor dem Auftragen von Lippenbalsam ist ein notwendiger Schritt. Wenn Sie zu Hause sind, ist ein Peeling noch besser. Durch das Peeling werden abgestorbene Hautzellen, Keime und Staub entfernt. So kann der Lippenbalsam in die gesunde Schicht Ihrer Lippen einziehen, anstatt auf der abgestorbenen Schicht zu verbleiben.
Bevorzugen Sie Lippenbalsam mit Lichtschutzfaktor

Schützen Sie Ihre Lippen vor der Sonne, um Trockenheit und Mattheit zu vermeiden. Achten Sie beim Kauf von Lippenbalsam daher auf einen Lichtschutzfaktor. Wählen Sie am besten Lippenbalsam mit Lichtschutzfaktor 30 oder höher. Ein 2-in-1-Lippenbalsam erspart Ihnen das schwere Gefühl, das Sie nach dem Auftragen von drei Schichten verspüren: Lippenbalsam, Lippenstift und Sonnenschutz.
Vermeiden Sie die Verwendung von zu viel Lippenbalsam auf einmal
Wenn Sie zu viel Lippenbalsam verwenden, werden Ihre Lippen klebrig, fettig und schwer. Tragen Sie ihn daher nach und nach mit den Fingern auf. Ein Lippenbalsamstift ist in diesen Fällen besser geeignet, da Sie die Menge nicht kontrollieren müssen.
Vermeiden Sie es, alten Lippenbalsam zu teilen oder zu verwenden
Wenn du deinen Lippenbalsam teilst, gibst du auch deine Keime weiter. Das bedeutet, dass du dich mit der Infektion deiner Freundin anstecken kannst. Teile ihn also auf keinen Fall. Außerdem sind alte Lippenbalsame oft abgelaufen, sodass sie nicht mehr verwendet werden können. Vermeide sie daher.
Häufigkeit der Verwendung von Lippenbalsam
Sie können Lippenbalsam täglich, insbesondere abends, verwenden, um Ihre Lippen die ganze Nacht über mit Feuchtigkeit zu versorgen. Und Sie können ihn mehrmals täglich verwenden, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Lippen trocken werden.
Fazit:
Der allererste Schritt für glänzende und gesunde Lippen ist ein Lippenpeeling und die anschließende Pflege mit Lippenbalsam. Beachten Sie einfach die im Artikel beschriebenen Schritte und befolgen Sie sie, um das Aussehen Ihrer Lippen zu verbessern.
Schauen Sie sich außerdem an
So bekommen Sie auf natürliche Weise rosa Lippen
Befreien Sie sich von allen Chemikalien und pflegen Sie Ihre Lippen ausschließlich mit Bio-Produkten, um das Risiko ungesunder, dunkler Lippen zu verringern.