Haben Sie sich kürzlich den Braun Silk-expert Pro 5 gekauft? Doch die Unsicherheit über die sichere Anwendung auf Ihrer empfindlichen Haut hat Ihre Hunderter-Dollar-Investition in der Ecke verstauben lassen. Wenn Sie sich für das Braun Pro 5 IPL-Haarentfernungsgerät begeistern und nichts falsch machen möchten, sind Sie hier genau richtig.
Ich führe Sie Schritt für Schritt durch die Kunst der Laser-Haarentfernung zu Hause. Darüber hinaus beantworte ich die am häufigsten gestellten Fragen zum Braun Silke-expert Pro 5.
Lassen Sie sich von uns dabei helfen, mit Braun Silk-expert Pro 5 wie ein Profi haarlos zu werden.
So verwenden Sie Ihren neuen Silk-expert Pro 5
Mit Silk-expert Pro 5 sind Sie in nur zwei einfachen Schritten bei der Haarentfernung mit IPL-Geräten rundum geschützt. Darüber hinaus werden Sie vor Hautreizungen, Verbrennungen und Verletzungen bewahrt.
Im Folgenden sind die beiden Schritte aufgeführt.
Schritt 1: Bereiten Sie Ihre Haut vor
Genau wie Sie Ihre Haut vor der Anwendung jedes Produkts vorbereiten müssen, erfordert auch die Anwendung des Braun Silk-expert Pro 5 eine vorherige Hautvorbereitung. Diese Hautvorbereitung bezieht sich auf die Haarentfernung. Die bevorzugte Methode zur Haarentfernung mit IPL ist die Rasur.
Waschen Sie die zu behandelnde Stelle zunächst mit einem guten Duschgel. Tragen Sie anschließend Rasierschaum auf. Nehmen Sie einen Rasierhobel und führen Sie ihn langsam gegen die Haarwuchsrichtung über die Stelle, sodass die unerwünschten Haare glatt rasiert werden.
Waschen Sie die Stelle anschließend mit klarem Wasser ab und lassen Sie sie trocknen. Sie können Ihre Haut mit einem weichen Tuch oder Handtuch trockentupfen. Jetzt ist Ihre Haut bereit für intensives Pulslicht.
Schritt 2: Einfach einstecken und loslegen
Jetzt geht es richtig los. Aber keine Sorge, es ist so einfach wie Rasieren. Schließen Sie Ihr Braun IPL-Haarentfernungsgerät an.
Der Braun Silk-expert Pro 5 verfügt über mehrere Aufsätze für verschiedene Körperpartien. Wählen Sie den Aufsatz entsprechend Ihrer Behandlungszone. Der Präzisionsaufsatz eignet sich für Bikinizone, Kinn und Oberlippe; der Standardaufsatz ist perfekt für die Achseln und der breite Aufsatz eignet sich gut für große Bereiche wie Beine.
Schließen Sie das Gerät an und schalten Sie es ein. Wählen Sie anschließend einen der drei Komfortmodi: Standard, Sanft und Extra Sanft. Damit sind Sie mit den Einstellungen fertig. Nehmen Sie das Gerät und legen Sie es senkrecht auf Ihre Haut, sodass das Lichtfenster leicht an Ihren Körper drückt.
Drücken Sie die Taste und das Licht blinkt. Das weiße Blinken zeigt an, dass Ihr Hautton für IPL geeignet ist. Die SensoAdapt-Technologie von Braun misst Ihren Hautton und wählt die für Sie optimale Intensitätsstufe.
Das Braun Silk-expert Pro 5 IPL-Gerät misst Ihre Haut 80 Mal pro Sekunde. Sie haben zwei Möglichkeiten, Braun IPL zu verwenden. Halten Sie die Taste gedrückt und gleiten Sie über die Haut, um kontinuierliche Blitze zu erzeugen, oder drücken Sie sie in regelmäßigen Abständen, um die Blitze zu erzeugen.
Der Gleitmodus ist für die Beine oder den Rücken und der Stempelmodus für das Gesicht oder die Achseln.
Sie sind fertig
Die Behandlung der Beine ist mit einem der sichersten, schnellsten und effektivsten IPL-Geräte zur Haarentfernung, dem Braun Silk-expert Pro 5, in durchschnittlich 5 Minuten abgeschlossen. Die Behandlungsdauer hängt jedoch auch von Ihrer Körpergröße und der zu behandelnden Körperpartie ab.
FAQs zu Braun Silk-expert Pro 5
Hier sind einige Fragen, die die Leute oft interessieren.
1. Was ist in der Verpackung des Braun Silk-expert Pro 5 enthalten?
Das Paket Braun Silk-expert Pro 5 enthält alles, was Sie zum Starten und Beenden Ihrer Behandlung benötigen. Es enthält ein Braun Silk-expert Pro 5 IPL-Gerät mit langem Kabel und Adapter, vier Aufsätze (eine Standardkappe, zwei Präzisionskappen und eine breite Kappe), einen Venus-Rasierer und eine bedruckte Kosmetiktasche zur Aufbewahrung des Sets.
2. Wie oft muss ich das Braun Silk-expert Pro 5 IPL-Gerät verwenden?
Die Erstbehandlung mit dem Braun Silk-expert Pro 5 dauert 4–12 Wochen. In diesen 4–12 Wochen ist eine Behandlung pro Woche völlig ausreichend. Nach der Erstbehandlung folgt die Erhaltungsphase. In dieser Zeit ist eine Behandlung, alle ein bis zwei weitere, erforderlich.
3. Muss ich während meiner IPL-Haarentfernungssitzung mit Braun eine Schutzbrille tragen?
Nein, Sie müssen während Ihrer IPL-Haarentfernungssitzungen mit Braun keine Schutzbrille tragen. Das Braun Pro 5 IPL-Gerät hat eine Wellenlänge von 530 nm bis 1100 nm, die für das Auge nicht schädlich ist.
Darüber hinaus blinkt das Licht nur, wenn das Braun IPL-Gerät ausreichend Kontakt mit der Haut hat. Das Licht tritt also nicht aus dem Fenster aus und schädigt die Augen. Wenn Sie jedoch Angst vor plötzlichen Blitzen haben, können Sie für zusätzlichen Schutz eine Schutzbrille tragen.
4. Wie hoch ist die Energieabgabe des Braun Pro 5?
Die maximale Lichtenergie des Braun Pro 5 IPL-Geräts beträgt 9–18 J. Die Lichtexposition beträgt jedoch wie bei anderen IPL-Geräten nur 3–6 J/cm². Die Energieabgabe hängt zudem von der jeweiligen Lichtintensität ab.
5. Können Menschen mit Hauterkrankungen wie Kirschangiomen es verwenden?
Personen mit dunklem Hautton aufgrund von Sonnenbrand können das Braun Silk-expert Pro 5 IPL-Gerät nicht verwenden, da es bei ungeeignetem Hautton nicht blitzt. Personen mit hellen Sommersprossen können das Gerät bedenkenlos verwenden.
Personen mit medizinischen Hauterkrankungen wie Kirschangiomen oder Muttermalen sollten jedoch auf die Verwendung von IPL-Haarentfernungsgeräten verzichten.
6. Ist die Anwendung des Braun Silk-expert Pro 5 IPL-Geräts bei eingewachsenen Haaren oder Rasierpickeln sicher?
Braun Silk-expert Pro 5 kann bei eingewachsenen Haaren verwendet werden, da es die Haare und Haarfollikel verbrennt. Die Verwendung dieses Geräts bei Rasierpickeln kann jedoch die Haut zusätzlich reizen.
Fazit
Die Haarentfernung mit einem IPL-Gerät wie dem Braun Silk-expert Pro 5 ist kinderleicht. Sie benötigen lediglich zwei Schritte: die Vorbereitung der Haut und das anschließende Bewegen des Geräts darüber. Beide Schritte haben wir in diesem Artikel näher erläutert.