Haarentfernung ist eine gängige Praxis, die sowohl Männer als auch Frauen zur Körperpflege und Verbesserung ihres Aussehens nutzen. Obwohl Haarentfernung meist als kosmetische Maßnahme gilt, steckt mehr dahinter.
Ja, es lässt Ihren Körper und Ihr Gesicht besser aussehen. Aber es bringt Ihnen auch eine Reihe gesundheitlicher Vorteile.
Allerdings bringt die Haarentfernung auch ihre eigenen Nebenwirkungen und Risikofaktoren mit sich.
Sind Sie sich unsicher, ob Sie die störenden Haare an Ihrem Körper entfernen oder sie einfach so lassen sollten, da sie keinen Schaden anrichten?
Lassen Sie uns Ihnen alles über die Haarentfernung für die Gesundheit erzählen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, was Sie mit unerwünschter Körper- und Gesichtsbehaarung tun können.
Inhaltsverzeichnis:
Welche Rolle spielen Körper- und Gesichtsbehaarung? Ist eine Haarentfernung notwendig?
So wie jeder Körperteil eine Rolle spielt, spielt auch Gesichts- und Körperbehaarung eine Rolle. Ihre wichtigste Funktion ist die Speicherung von Wärme, die dem Körper eine angenehme Körpertemperatur verleiht. Darüber hinaus reduziert sie die Auswirkungen von UV-Strahlen der Sonne auf die Haut und schützt bis zu einem gewissen Grad vor Umweltbelastungen.
Obwohl Haare einige gesundheitliche Vorteile bieten, ist ihre Anwesenheit möglicherweise nicht in Ihrem besten Interesse. Daher ist die Entfernung von Körperhaaren nicht notwendig. Vielmehr ist es eine persönliche Entscheidung, die Sie nach Abwägung der Vor- und Nachteile treffen können.
Methoden der Haarentfernung
Nachfolgend finden Sie alle Methoden, mit denen Sie unerwünschte Haare am Körper und im Gesicht entfernen können.
Rasieren
Rasieren ist die bevorzugte Methode zur Haarentfernung für Männer und Frauen, die sich nicht viel Mühe geben möchten. Alles, was Sie brauchen, ist ein Rasierer – und schon kann es losgehen. Es gibt spezielle Rasierer für Gesichtsbehaarung bei Frauen. Männer können jedoch auch Rasierapparate, Sicherheitsrasierer oder Elektrorasierer für das Gesicht verwenden.
IPL-Haarentfernungsgeräte
IPL-Haarentfernung ist die bequemste und effektivste Methode zur Haarentfernung. Dabei werden Strahlungen eingesetzt, um haarproduzierende Follikel abzutöten. Einige der besten IPL-Geräte werden in der Die 10 besten IPL Geräte zur Haarentfernung.
Von diesen Ulike Sapphire Air3 IPL-Haarentfernungsgerät bietet Ihnen optimale Erfahrungen und Ergebnisse. Die Wirksamkeit und Sicherheit der IPL-Haarentfernung wurden in einer im Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology veröffentlichten Studie untersucht. [1].
Wachsen
Wachsen ist eine gute Methode zur Haarentfernung, wenn Sie gleichzeitig die Haut peelen möchten. Es ermöglicht Ihnen eine Pause von der Entfernung unerwünschter Haare für bis zu 3-6 Wochen, im Gegensatz zum Rasieren, das nur 2-5 Tage wirkt.
Wachsen wird häufig zur Haarentfernung am Körper verwendet und kann auch Haare im Gesicht entfernen. Zu den Wachsbehandlungen für den Körper gehören Bikini-Waxing, Brazilian Waxing, und Körperwachs.
Einfädeln
Threading eignet sich gut für die Gesichtspflege, insbesondere für Augenbrauen und Oberlippen. Es eignet sich am besten für kleine Bereiche und ermöglicht eine präzise Haarentfernung. Zudem ist es kostengünstig und kann zu Hause durchgeführt werden.
Epilation
Epilation ist ebenfalls die Entfernung von Haaren an der Wurzel mithilfe eines kleinen Geräts. Dieses Gerät greift die Haare mit seinen Rollen und zieht sie vollständig heraus. Die Ergebnisse ähneln denen beim Wachsen, sind aber eine saubere Methode der Haarentfernung, sofern man die Technik richtig beherrscht.
Heilmittel für zu Hause
Hausmittel sind eine sanfte, aber zeitaufwändige Methode zur Haarentfernung. Eine Reihe von DIY-Peeling- oder Peel-off-Masken können mit Zutaten aus der Küche zubereitet werden. Einige der besten Hausmasken für diesen Zweck finden Sie in einfache und natürliche Hausmittel zur Gesichtshaarentfernung.
Verschreibung pflicht ige Behandlungen
Verschreibungspflichtige Behandlungen umfassen die Anwendung einer topischen Creme mit Eflornithinhydrochlorid, die unter dem Namen „Vaniqa“ vertrieben wird, um übermäßigen Haarwuchs bei Frauen mit Hormonstörungen zu behandeln. Sie kann auch von gesunden Frauen angewendet werden.
Laser-Haarentfernungsbehandlung
Im Büro Laser-Haarentfernung Die Behandlung ist der Pionier der mittellang anhaltenden Methoden zur Haarentfernung. Dabei werden unerwünschte Haarfollikel mithilfe eines Lichtstrahls abgetötet und in eine Ruhephase versetzt.
Es werden verschiedene Lasertechnologien verwendet, wie in Laser-Haarentfernung für verschiedene Hauttöne. Die Auswirkungen von Lasern wurden in der Forschung untersucht und geklärt [2].
Elektrolyse
Elektrolyse kommt ins Spiel, wenn Sie unerwünschte Haare ein für alle Mal loswerden möchten. Obwohl sie zeitaufwändig sein kann, verhilft sie Ihnen zu haarloser Haut, die länger anhält als jede andere Methode der Haarentfernung. Elektrolyse bietet also eine langanhaltende Haarentfernung.
Die Ergebnisse der Elektrolyse vs. Laser-Haarentfernung wurden in einer Vergleichsstudie von PubMed ausgewertet [3].
Vorteile der Haarentfernung
Wie bereits erwähnt, ist eine Haarentfernung nicht notwendig. Sehen wir uns die Faktoren an, die eine Entfernung von Körper- und Gesichtshaaren erforderlich machen.
Aufrechterhaltung der Hygiene
Unerwünschte Körperbehaarung sieht nicht nur eklig aus, sie ist es auch. Sie verleiht der Haut eine raue Oberfläche und bietet Unreinheiten wie Schmutz, Staub und Keimen eine sichere Basis.
Ungepflegtes Haar führt dazu, dass sich diese unsichtbaren Schadstoffe in der Haut ansammeln und Ihre Hygiene beeinträchtigen. Persönliche Hygiene kann der wichtigste Faktor für die Haarentfernung sein, wie eine Studie von Research Gate ergab. [4].
Vorbeugung von Infektionen
Ziel der Haarentfernung ist es, auch Bakterien, Pilze oder Viren zu entfernen, die möglicherweise im Haar leben. Dazu werden die von ihnen besiedelten Bereiche entfernt. Sind bereits Bakterien auf der Haut vorhanden, kann jeder noch so kleine Bruch der Hautbarriere zu Infektionen führen.
Eine richtige Haarentfernung kann also Infektionen vorbeugen.
Kein unangenehmer Körpergeruch
Körperbehaarung lässt die Haut stärker schwitzen als ohne diese Haare. Sie erhöht nicht nur den Schweiß, sondern verhindert auch dessen Verdunstung und führt zur Bildung von Bakterien.
Diese Bakterien führen zu unangenehmem Körpergeruch. Dies gilt insbesondere für Achselhaare. Eine vergleichende klinische Studie zeigt, wie die Haarentfernung bei unangenehmem Körpergeruch helfen kann. [5].
Bessere sportliche Leistung
Sport und Bewegung erhöhen die Körpertemperatur und die Reibung mit der Kleidung. Sie möchten den Zustand nicht durch Körperbehaarung verschlimmern, oder? Die Entfernung von Körperbehaarung verringert daher den Widerstand, den Umwelteinflüsse bei extremer körperlicher Aktivität auf den Körper ausüben.
Untersuchungen zeigen, dass sich Rasieren bei Schwimmern als wirksam zur Leistungssteigerung erwiesen hat [6].
Eine makellose Haut
Obwohl einige Haarentfernungsmethoden die Haut reizen können, sorgen die meisten letztendlich für makellose Haut. Haarentfernungsmethoden peelen die Haut außerdem sanft und sorgen für glatte, strahlende und weiche Haut.
Sanftes Auftragen von Make-up
Anfangs beschränkte sich die Gesichtshaarentfernung auf Oberlippe und Augenbrauen. Doch in den letzten Jahren erfreut sich die Haarentfernung im gesamten Gesicht zunehmender Beliebtheit, da sie die Haut glatter macht.
Auf einem haarlosen Gesicht lässt sich Make-up leichter auftragen und hält länger. Zusätzlich verleiht es Ihrem Make-up-Look einen natürlichen Glanz. Hier haben wir einige Make-up-Looks für Sie zum Ausprobieren Barbie-inspirierte Make-up-Looks.
Mehr Selbstvertrauen
Passen Sie Ihre Outfits Ihrer Körperhaarpflege an? Wenn ja, wissen Sie bereits, wie selbstbewusst Sie ein haarloser Körper und ein haarloses Gesicht machen können.
Wenn Sie keine Haare haben, sind Sie immer bereit, an dieser Versammlung im Einteilerkleid teilzunehmen, an der Poolparty im Bikini teilzunehmen und einen Strandurlaub mit Ihren Freunden zu machen.
Besseres Liebesleben
Körperbehaarung kann störend sein, wenn man Zeit mit seinem Partner verbringt. Daher kann die Entfernung von Körperbehaarung helfen, dem Partner näher zu kommen. Eine Studie des Benha Journal of Applied Sciences erklärt den Einfluss von Körperbehaarung auf die weibliche Sexualfunktion. [7].
Risiken und Kontraindikationen der Haarentfernung
Nachfolgend sind die Bedingungen aufgeführt, unter denen Sie nicht einfach eine beliebige Methode zur Haarentfernung auswählen können und Ihren Arzt um Rat fragen müssen, welche Methode für Sie am besten geeignet ist.
Extrem empfindliche Haut
Wenn Ihre Haut extrem empfindlich ist und schon kleine Verletzungen zu Schmerzen oder Ausschlägen führen können, müssen Sie bei Haarentfernungsmethoden wie Wachsen, Epilieren und Rasieren besonders vorsichtig sein.
Ekzem
Ekzeme führen zu Juckreiz und Trockenheit der Haut. Haarentfernung auf dieser Haut kann den Zustand verschlimmern und zu erneuten Ausschlägen führen. Vermeiden Sie daher am besten jegliche Haarentfernung in den betroffenen Hautbereichen.
Allerdings kann Ihnen die Laser- und IPL-Haarentfernung helfen, wenn Ihre Haut keine aktiven Läsionen aufweist, wie in einem Blog von Dr. Nathan Holt erklärt wird. [8].
Schuppenflechte
Schuppenflechte ist eine entzündliche Hauterkrankung, die wie Ekzeme durch herkömmliche Haarentfernungsmethoden ausgelöst werden kann. Sprechen Sie daher vor einer Haarentfernung mit Ihrem Arzt.
Aktive Akne
Bei aktiver Akne ist es am besten, mit der Haarentfernung aufzuhören, bis die Akne vollständig abgeheilt ist. Denn das Entfernen von Haaren in bereits entzündeten Poren mit Bakterien kann die Akne verschlimmern und zu weiteren Ausbrüchen führen.
Nebenwirkungen der Haarentfernung
Hier sind einige häufige und mögliche Nebenwirkungen der Entfernung unerwünschter Haare.
Schmerz
Schmerzen treten häufig bei Haarentfernungsmethoden auf, bei denen die Haare an der Wurzel herausgezogen werden, z. B. beim Zupfen, Fadenziehen, Wachsen und Epilieren. Die Intensität dieser Schmerzen variiert je nach Verträglichkeit der Person.
Hautrötungen und Reizungen
Wenn Sie etwas tun, das nicht natürlich für die Haut ist, reagiert die Haut häufig mit Rötungen und Hautreizungen. Daher stellen alle Methoden der Haarentfernung ein gewisses Maß an Trauma für die Haut dar, was zu vorübergehenden Rötungen führt.
Schnitte und Kerben
Diese Nebenwirkung tritt beim Rasieren auf, wenn die Technik nicht stimmt oder die Klinge stumpf und überbeansprucht ist. Auch beim Wachsen können kleine, unsichtbare Schnitte und Blutungen entstehen, wenn man zu unvorsichtig vorgeht.
Beulen und eingewachsene Haare
Das Herausziehen von Haaren aus der Haut kann zu einer Schwellung der Haarfollikel und damit zu Beulen führen. Ebenso kann das stumpfe Rasieren der Haare an der Hautoberfläche dazu führen, dass die verbleibenden Strähnen als Beulen erscheinen.
Und wenn das Haar in diesen Beulen nicht normal wächst, entstehen eingewachsene Haare.
Allergische Reaktionen
Wenn Sie überempfindlich auf ein Produkt vor oder nach der Rasur, auf Fäden, Metall oder einen der Inhaltsstoffe des Wachses reagieren, reagiert Ihre Haut mit einer allergischen Reaktion mit Symptomen wie Juckreiz, Rötung und Unbehagen.
Haarfollikel- und Hautinfektionen
Wenn Ihre Haut vor der Haarentfernung nicht gründlich gereinigt wird und sich Mikroben darauf befinden, können diese Mikroben ihren Weg zu den Haarwurzeln oder Hautporen finden und zu Follikulitis oder Hautinfektionen führen.
Verbrennungen, Blasen und Hautabschälung
Diese Nebenwirkungen treten häufig bei Haarentfernungsmethoden auf, die Hitze verwenden, beispielsweise überhitztes Wachs oder Laser-Haarentfernung. Zunächst verbrennt die Haut und schuppt sich. Anschließend können sich Blasen bilden.
Fazit
Haarentfernung bietet neben dem Aussehen auch zahlreiche wissenschaftlich belegte gesundheitliche Vorteile. Zu diesen Vorteilen gehören ein schweißfreier, geruchsloser Körper, bessere körperliche Leistungsfähigkeit, weniger Infektionen, eine bessere Hygiene und vieles mehr.
Wenn Sie jedoch unter Hauterkrankungen wie Ekzemen, Schuppenflechte oder aktiver Akne leiden, sollten Sie Ihre Entscheidung gut überdenken. Denn alle Methoden der Haarentfernung können leichte oder schwere vorübergehende Nebenwirkungen verursachen.